Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Bündnis Zwickauer Bürgerinnen und Bürger fordert ein Bildungs- und Dokuzentrum zum NSU in Zwickau. Aktuell haben mehr als 600 Menschen unterschrieben.
Ein Bündnis Zwickauer Bürgerinnen und Bürger fordert ein Bildungs- und Dokuzentrum zum NSU in Zwickau. Aktuell haben mehr als 600 Menschen unterschrieben. Bild: Uta Pasler
Zwickau
Zwickauer Novembertage wecken zunehmend das Interesse an Politik und Geschichte

Rund 3000 Gäste haben in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe besucht. Dabei sorgen neue Orte und Ideen für neues Interesse.

Die DDR und ihr Ende werden wieder interessant. Das mag erstaunen, den viele möchten gern mit dem Thema abschließen. Tim Sachse aber hat während der nun zu Ende gegangenen Novembertage beobachtet, wie mehr und mehr junge Leute das Gespräch suchen, sich informieren wollen über das, was der Eltern- und Großelterngeneration bis zum Mauerfall...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
04.11.2024
4 min.
„Sie wissen nicht, dass es um Zwickau geht“: Wie Schulen mit dem NSU umgehen
Zwickauer Schüler haben sich am Montag eine Ausstellung über den NSU angesehen. Viele haben außerhalb des Schulunterrichts noch nie von der Gruppe und von ihren Opfern gehört.
Ein Projekt zum Jahrestag der NSU-Enttarnung versucht, jungen Menschen eine neue Perspektive auf den rechtsextremen Terror zu geben. Oder überhaupt erst mal eine Perspektive.
Jim Kerzig
13.03.2025
3 min.
„Wer sich engagiert, zieht seltener weg“: Zwickauerin will Zwickauern Zugang zum Ehrenamt erleichtern
Christiane Krögel-Ladwig begleitet das neue Ehrenamts-Projekt in Zwickauer Stadteilen.
„Engagiert im Quartier“ ist der Name des neuen Projektes, mit dem in Zwickauer Stadtteilen ein Ehrenamtsmanagement aufgebaut wird. Noch ist nicht entschieden, welche Stadtviertel davon profitieren.
Holger Weiß
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
16:30 Uhr
4 min.
„Können uns vor Anfragen kaum retten“: Chemnitzer Villa Esche im Kulturhauptstadt-Hoch
Erhard Hänel führt seit 2017 auf Englisch und auf Deutsch durch die Villa Esche.
Von Januar bis Mitte März sind schon doppelt so viele Führungen durch die Villa Esche gegeben worden wie im ganzen vergangenen Jahr. In sechs Sprachen kann man sich das Architekturdenkmal jetzt erklären lassen. Für das kommende Halbjahr werden noch mehr Touristen erwartet.
Jana Peters
16:30 Uhr
2 min.
Badminton: SG Meerane 02 wird in die Bezirksliga durchgereicht
Die SG Meerane 02 konnte am Wochenende keine Punkte erspielen.
Die Westsachsen konnten den Abstieg aus der Sachsenklasse nicht mehr verhindern. Auch die zweite Vertretung des Vereins hatte am Wochenende nichts zu jubeln.
Walter Kapferer
Mehr Artikel