Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Menschen am Straßenrand in Volodymyr warten auf den 25-jährigen gefallenen Soldaten.
Menschen am Straßenrand in Volodymyr warten auf den 25-jährigen gefallenen Soldaten. Bild: K. E. Müller
Zwickau
Zwickaus Partnerstadt Volodymyr: Schon 181 Familien trauern um einen gefallenen Angehörigen

Der Ukraine-Hilfsverein aus Zwickau sammelt derzeit Kerzen für die Menschen in der Zwickauer Partnerstadt – auch um ihnen Mut zu machen.

Der Krieg und die Raketen scheinen sehr weit weg. Die Checkpoints, die kurz nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine an vielen Stellen des Stadtrandes von Volodymyr errichtet und von Einheimischen kontrolliert wurden, verwaisen zusehens. Die Menschen gehen auf Arbeit, die Kneipen haben geöffnet. Doch der Krieg ist ein reichliches anderthalbes...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:00 Uhr
1 min.
Spendenziel für Hühner aus Horror-Haus übertroffen
Einige der geretteten Zwerghühner aus Werdau sind nun im Tierheim Vielau untergebracht.
Über Ostern hatte der Tierschutzverein Zwickau und Umgebung zu Spenden für knapp 80 Zwerghühner und Wachteln aufgerufen. Die Tiere waren aus der Verwahrlosung gerettet worden.
Elsa Middeke
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
06:00 Uhr
9 min.
„An einem Tag Nazis und am nächsten Tag Kommunisten“ – Woran sich Zwickauer 80 Jahre nach Ende des Krieges erinnern
An das Kriegsende im April 1945 haben Ingrid Schuster und Theo Bachmann lebhafte Erinnerungen.
Am 17. April 1945 endete mit dem Einmarsch der US-Amerikaner der Zweite Weltkrieg in Zwickau. Die Stadt wird vor der Zerstörung bewahrt. Wie haben die Zwickauer die letzten Stunden des Dritten Reichs erlebt?
Jim Kerzig
26.03.2025
3 min.
Welche Flaggen dürfen vor dem Zwickauer Rathaus wehen? AfD will OB Arndt Vorschriften machen
Die Flagge der Ukraine wird einmal im Monat vor dem Rathaus gehisst. Das gefällt nicht jedem.
Die Stadtratsfraktion fordert eine Satzung zu der Frage, welche Flaggen aus welchem Anlass gehisst werden dürfen. Was hält das Rathaus davon?
Johannes Pöhlandt
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
09:50 Uhr
2 min.
Kommentar zur Gastro-Steuer: Entgegenkommen für Gastwirte
Das Essen im Restaurant wird wohl auch nach der Gastro-Steuersenkung nicht preiswerter für die Gäste.
Die geplante Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in Gaststätten wird wohl nicht auf der Speisekarte ablesbar sein. Könnte sich aber in der Vielfalt der ländlichen Gastroszene niederschlagen.
Jan Leißner
Mehr Artikel