Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Berlin, 12. November 1989. Mauersegmente werden am Potsdamer Platz entfernt. Doch auf die Freude folgte Ernüchterung.</p>

Berlin, 12. November 1989. Mauersegmente werden am Potsdamer Platz entfernt. Doch auf die Freude folgte Ernüchterung.

Bild: Lionel Cironneau/ap
Hintergrund30
20 Jahre danach: Deutschland kommt an einen Tisch

Rund 80 Prozent aller Bundesbürger sehen die Wiedervereinigung positiv

Zwei Stammtische. Einer im Osten, einer im Westen. In Wildenfels bei Zwickau treffen sich jeden Mittwoch Funkamateure. In Speyer kommen jeden Samstag gegen 12 Uhr Bürger zusammen, "um die Weltachse zu schmieren", wie sie sagen. Freundliche Menschen, grundverschieden ihre Lebenswelten, unterschiedlich ihre Erfahrungen. Die Frage ist, ob etwas...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.06.2025
3 min.
Eingemeindung: In Bad Elster und Bad Brambach folgen nächste Schritte
Vizebürgermeister Jürgen Lenk (CDU) wird in Abwesenheit des Amtsverwesers Torsten Schnurre die Gemeinderatssitzung in Bad Brambach leiten.
Die Parlamente in Bad Brambach und Bad Elster tagen am 25. Juni parallel. Es geht um auch um die Eingemeindungs-Verhandlungen. In Oelsnitz ist am gleichen Tag die Wahl des Stadtoberhaupts Thema.
Ronny Hager
03.10.2024
9 min.
Joachim Gauck im Interview: Was die Demokratie bedroht
Joachim Gauck: Wir brauchen eine noch aktivere Zivilgesellschaft und einen engagierten Kampf gegen Nationalpopulismus.
Er war einer der beliebtesten Bundespräsidenten, sein Wort hat immer noch Gewicht. Jetzt hat er ein neues Buch veröffentlicht, mit dem er Aufrütteln möchte. Im Interview spricht Joachim Gauck unter anderem über die Gefahren für die Demokratie in Deutschland, den Erfolg der AfD und des Bündnis Sahra Wagenknecht, die Mauer in den Köpfen, die Angst vor unkontrollierter Zuwanderung und die Abschiebung krimineller Ausländer.
Philipp Hedemann
22.06.2025
3 min.
Mehr als nur Parkplätze: Das ist im Innenhof des H34 in Ellefeld geplant
Am H34 in Ellefeld geht es jetzt an die Gestaltung des Innenhofs (hier im Bildvordergrund zu sehen).
Am H34 in Ellefeld beginnt die Gestaltung des Innenhofs. Was neben Parkflächen und Bänken noch gebaut wird und warum ein alter Holzschuppen für Uneinigkeit sorgte.
Florian Wunderlich
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel