Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die beiden Auszubildenden Tina Holland-Moritz und Tobias Nottrodt haben den Chemnitzer Weihnachtsbaum vermessen.
Die beiden Auszubildenden Tina Holland-Moritz und Tobias Nottrodt haben den Chemnitzer Weihnachtsbaum vermessen. Bild: Christian Mathea
Chemnitz
23,79 Meter: Chemnitzer Weihnachtsbaum ist kürzer als der von 2022

Er wird es in diesem Jahr schwer haben gegen die Konkurrenz. Der Weihnachtsbaum ist anderthalb Meter kleiner als sein Vorgänger. Die Vermesser haben auch das kleine Marktbäumchen ins Visier genommen.

Mit 25,25 Meter legte der Chemnitzer Weihnachtsbaum die Messlatte im vergangenen Jahr recht hoch. Kein anderer Weihnachtsbaum in Sachsen war höher, Chemnitz holte den Spitzenplatz. Ob das in diesem Jahr wieder gelingen wird, ist noch unklar. Auszubildende der Vermessungsfirma Wuttke stellten am Montag auf dem Markt die exakte Höhe der Fichte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Chemnitzer Marktbaum startet gut gestärkt ins Kulturhauptstadt-Jahr
Alexander Neumeister von Wuttke-Vermessung bei der aktuellsten Messung der Silberlinde kurz vor Ostern 2025.
Zwar hat die Silberlinde mit Karussell und Mützenstand Konkurrenz auf dem Marktplatz bekommen. Doch die überragt sie deutlich. Was ergibt die aktuelle Höhenmessung?
Christian Mathea
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
09.07.2025
4 min.
Züge von und nach Chemnitz ohne W-Lan: „Das ist nicht zu verstehen“
Im Fernverkehr und auch auf vielen Regionalstecken in Deutschland ist W-Lan im Zug mittlerweile Standard. Rund um Chemnitz? Fehlanzeige.
Anderswo ist schnelles Internet an Bord längst Standard, doch der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) tut sich bislang schwer. Demnächst wird über die Investitionen im kommenden Jahr entschieden.
Michael Müller
17.07.2025
1 min.
Elsterberger Straße in Scholas: Verkehrsfreigabe nach Sanierung
In Scholas kann ab Freitagmittag wieder der Verkehr ohne Einschränkungen rollen.
Mehrere Monate wurde unter Vollsperrung gebaut.
Bernd Jubelt
17.07.2025
5 min.
Neue Regierung - gute Stimmung im Land?
Lars Klingbeil und Friedrich Merz hoffen, die Stimmung im Land zu drehen. (Archivbild)
Optimismus sei wieder spürbar, finden Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Wirklich? Bei der Einschätzung gehen nicht alle mit.
Andreas Hoenig und Verena Schmitt-Roschmann, dpa
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
Mehr Artikel