Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Funkturm vor dem Hauptportal der Wanderer-Werke - das geht gar nicht, findet Anwohner Stefan Lorenz: "Das ist schließlich die schönste Aussicht auf das Gebäude."
Ein Funkturm vor dem Hauptportal der Wanderer-Werke - das geht gar nicht, findet Anwohner Stefan Lorenz: "Das ist schließlich die schönste Aussicht auf das Gebäude." Bild: Toni Söll
Chemnitz
Anwohner verärgert über neuen Funkturm vor Wanderer-Werken in Chemnitz

Direkt vor dem Haupttor des Gebäudes wird ein 46 Meter hoher Sendemast errichtet. Das passe überhaupt nicht zu dem markanten Industriedenkmal, sagt Stefan Lorenz.

Stefan Lorenz wohnt mit seiner Familie seit vielen Jahren in Schönau. Nicht weit von seinem Haus entfernt stehen die Wanderer-Werke, deren Entwicklung Lorenz mit großem Interesse verfolgt. Die einstigen Produktionsstätten von beispielsweise Fahrrädern und Motorrädern verfallen seit Jahren. Zwar gibt es Pläne für eine Wiederbelebung des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.11.2024
4 min.
Wie das Wanderer-Areal in Chemnitz-Siegmar belebt wird
Vertriebschef Ingo Neubert (links) und Speditions-Geschäftsführer Ingo Weise vor der neuen Halle. Weise will das Wanderer-Areal weiter zu einem Logistikpark umbauen.
Das Gelände, auf dem früher Autos produziert wurden, war lange Zeit Leerstand und Verfall preisgegeben. Eine Spedition kaufte es und investierte Millionen. Neuester Kunde dort ist das Klinikum.
Benjamin Lummer
11:26 Uhr
4 min.
Er erlebte als Kind die Bombardierung Plauens am 19. März 1945: „Erstmals in meinem jungen Leben war ich dem Tod begegnet“
Plauens Stadtzentrum nach der Bombardierung: Das stadtbekannte Café Trömel (rechts im Bild) wurde am 19. März 1945 zerstört.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des Zweiten Weltkriegs bombardiert. Der gebürtige Plauener Günter Scholz hat die Angriffe überlebt. Hier berichtet der Zeitzeuge von seinen Erinnerungen an den 19. März 1945.
Günter Scholz
14.05.2024
3 min.
Wanderer-Areal in Chemnitz: Stadt und Investor konkretisieren Pläne
Das Wanderer-Areal erstreckt sich zwischen der Bahnstrecke (vorn) und der Zwickauer Straße. Die meisten Gebäude stehen leer und verfallen.
Der einstige Industriekomplex ist derzeit Verfall und Leerstand preisgegeben. Die Stadt hat nun den Weg für Umbauarbeiten freigemacht und Regeln für eine Wiederbelebung aufgestellt.
Benjamin Lummer
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
11:22 Uhr
2 min.
Kermani im Alltag: "Noch so ein Mini-Trump!"
Der Schriftsteller Navid Kermani kritisiert die Verwahrlosung seiner Heimatstadt Köln (Archivbild).
Über den Narzissten Donald Trump kann man sich gut aufregen. Aber im kleineren Rahmen verhalten sich viele ähnlich rücksichtslos - kritisiert der vielfach ausgezeichnete Autor Navid Kermani.
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
Mehr Artikel