Abo
Sie haben kein
gültiges Abo.
Schließen

Burgstädter erhalten Ehrenurkunde der Stadt

Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Artikel anhören:

Langjähriges Engagement für Regionalgeschichte wird besonders gewürdigt

Burgstädt.

Den Neujahrsempfang der Stadt Burgstädt hat Bürgermeister Lars Naumann (FWB) dafür genutzt, die Ehrenurkunde der Stadt an zwei Bürger zu übergeben. Wolfgang Scheffel und Dieter Seifert konnten sich in diesem Jahr über diese besondere Auszeichnung der Stadt freuen. Wie in jedem Jahr entschied der Ältestenrat über die Vergabe der Ehrenurkunde.

Wolfgang Scheffel und Dieter Seifert wurden für ihr langjähriges Engagement bei der Dokumentation und Bewahrung der Regionalgeschichte ausgezeichnet. "Mit dem Verfassen des Burgstädter Heimatblättchens hat Dieter Seifert uns ermöglicht, die Geschichte unserer Heimatstadt erlebbar und nachvollziehbar zu machen", sagte Bürgermeister Lars Naumann bei der Verleihung. Mit Liebe und Sorgfalt habe Seifert regionale historische Themen bis ins Mittelalter zurück recherchiert und aufgearbeitet.

Auch Wolfgang Scheffel wurde für die Erforschung und Dokumentation der Stadtgeschichte ausgezeichnet. "Mit seiner Chronik zum Bürgerpark Wettinhain, seinen zahlreichen Anekdoten zu den Straßennamen der Stadt überliefert er uns immer wieder eine Vielzahl an interessanten Stücken aus der Historie und der Gegenwart unserer Heimat", sagte Naumann. Sowohl Seifert als auch Scheffel zeigten sich gerührt von der Auszeichnung. "Mir liegt ein wirtschaftliches, familienfreundliches und innovatives Burgstädt am Herzen", sagte Scheffel in einer kurzen Dankesrede. Besonders die Frage, wer das Buch zum nächsten Heimatfest schreibt, beschäftigt den Inhaber der Ehrenurkunde. Solange er es schafft, sei er auch bereit dazu, kündigte er an.