Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Preisträger Eckhard von Hirschhausen mit Carlowitz-Vorstand Dieter Füsslein, Laudator Özden Terli und Moderatorin Michaela Koschak beim Selfie auf der Bühne.
Preisträger Eckhard von Hirschhausen mit Carlowitz-Vorstand Dieter Füsslein, Laudator Özden Terli und Moderatorin Michaela Koschak beim Selfie auf der Bühne. Bild: Mark Frost
Chemnitz
Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis für Eckart von Hirschhausen: "Den Job nicht der nächsten Generation überlassen"

Bei der Verleihung der Carlowitz-Nachhaltigkeitspreise in Chemnitz trafen Wissenschaft, Politik und Unterhaltung aufeinander.

"Unsere Sinne sind nicht dafür gemacht, globale Krisen wahrzunehmen", erklärte Eckart von Hirschhausen am Freitagabend im Carlowitz-Congresscenter in Chemnitz. Menschen würden sich viel lieber zurücklehnen, die Augen verschließen und nur das wahrnehmen, was angenehm ist.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.10.2024
4 min.
Fernsehköchin und Politikerin Sarah Wiener erhält Chemnitzer Nachhaltigkeitspreis
Sarah Wiener gehört zu den Preisträgern des diesjährigen Nachhaltigkeitspreises.
Seit 2013 ehrt die Carlowitz-Gesellschaft Menschen, die in Gesellschaft und Politik hineinwirken. Der Gründer des Vereins sagt, dass Nachhaltigkeit das Leitbild des Jahrhunderts sei. Was das alles mit einem mehr als 300 Jahre alten Buch zu tun hat.
Denise Märkisch
10:55 Uhr
1 min.
Tödlicher Schuss: 70-Jähriger soll Polizei bedroht haben
Nach einem tödlichen Schuss bei einem Polizeieinsatz sichern Einsatzkräfte die Stelle ab.
Bei einem Polizeieinsatz in Dortmund haben die Beamten einen 70-Jährigen erschossen. Nun wird bekannt: Der Mann soll die Einsatzkräfte mit einem Messer bedroht haben.
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
31.10.2024
5 min.
„Ohne Rechte für die Natur gibt es keine Gerechtigkeit“
Teresa Vicente und ihr Begleiter Günter Hermeyer von der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung beim Frühstück im „Chemnitzer Hof“ in Chemnitz.
Rechtsprofessorin Teresa Vicente erkämpfte gerichtlich durchsetzbare Rechte für Europas größte Salzwasserlagune. Sie sieht das „kleine Meer“ im Süden Spaniens als Symbol. Natur wird zwischen Wirtschaftsinteressen zerrieben. Sie fordert eine Revolution und bekommt Preise dafür - auch in Chemnitz.
Jens Eumann
10:41 Uhr
1 min.
Elfjähriger beim Abbiegen übersehen - Junge verletzt
Elfjähriger beim Abbiegen übersehen - Junge verletzt. (Symbolbild)
Ein Junge radelt auf dem Gehweg. Ein Auto biegt rechts ab und erfasst den Elfjährigen.
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel