Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ab 1. Januar 2024 bleibt die Theke geschlossen. Gaststätten-Pächterin Kathrin Pege hat gekündigt.
Ab 1. Januar 2024 bleibt die Theke geschlossen. Gaststätten-Pächterin Kathrin Pege hat gekündigt. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz
Chemnitzer Gartenlokal „Lug ins Land“ bleibt ab 2024 geschlossen

In dem Kleingarten-Verein im Flemminggebiet hängt der Gartensegen schief: Die Betreiber der Gaststätte haben gekündigt, der Vorstand sucht nun händeringend einen Nachfolger.

Koch Uwe Martin gibt gleich zu Beginn zu: Ins "Lug ins Land" hätte schon länger neuer Wind gemusst. "Man wird ja irgendwann auch betriebsblind", sagt er. Aber so, wie es nun abläuft - das hätten er und seine Partnerin Kathrin Pege sich doch anders gewünscht.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:54 Uhr
2 min.
Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen: Die kritische Phase kommt noch
Die Chef-Unterhändler sind jetzt am Zuge: CSU-Vorsitzender Markus Söder (v.l.n.r.), CDU-Chef Friedrich Merz sowie die SPD-Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken.
Nun verhandeln die Chef-Unterhändler über ein mögliches schwarz-rotes Regierungsbündnis weiter. Schon jetzt ist klar: Es wird eher eine Koalition der Kompromisse als des Neuanfangs werden.
Rebekka Wiese
01.03.2025
4 min.
Neuer Koch, größere Speisekarte und tägliche Öffnungszeiten: Vogtländisches Lokal in Sachsens südlichstem Schloss will durchstarten
Ivana Danyiová und ihr Ehemann Ladislav Danyi betreiben das Schlosscafé und Restaurant im Schloss Schönberg.
Ivana Danyiová und ihr Ehemann Ladislav gehen mit viel Enthusiasmus in die Saison, die am Montag im Restaurant und Café auf Schloss Schönberg beginnt. Was ein wesentlicher Grund dafür ist.
Ronny Hager
17:55 Uhr
4 min.
Breitbandausbau im Erzgebirge: Warum sich in zwei Orten vorerst gar nichts mehr bewegt
Signal auf Rot: Der Breitbandausbau in Bärenstein ist zum Stillstand gekommen – wie auch in der Nachbargemeinde Sehmatal. Im Vorjahr erfolgten in Bärenstein die vorerst letzten Arbeiten.
Sehmatal, Bärenstein und Crottendorf haben vor vier Jahren einen eigenen Weg für schnelles Internet eingeschlagen. Zwei Jahre im Verzug ruhen die Bauarbeiten mittlerweile ganz. Sterben die Projekte?
Antje Flath
13.03.2025
5 min.
Ehemaliger Fußballprofi übernimmt beliebtes Weinlokal auf Chemnitzer Kaßberg
Der ehemalige Fußball-Profi Rico Steinmann wird die Winzerstube von Karoline Wagner übernehmen.
Nach Sportkarriere und Marketing-Job steht Rico Steinmann vor einer neuen Herausforderung: Statt über Abseitsregeln und Spielertransfers wird der Chemnitzer jetzt über Rebsorten und Geschmacksnuancen philosophieren.
Christian Mathea
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel