Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Maret Wolff, Inhaberin des Kinos Metropol und Architektin Eva Samland freuen sich über den neuen, alten Rang.
Maret Wolff, Inhaberin des Kinos Metropol und Architektin Eva Samland freuen sich über den neuen, alten Rang. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Chemnitzer Kino Metropol eröffnet jahrelang ungenutzten Rang

Ein Jahr lang hat die Sanierung gedauert, eine Berliner Architektin machte einen Ort zum Wohlfühlen aus dem altmodischen Rang. Für die Inhaber ist es ein weiterer Schritt im Kampf ums Publikum.

Stilecht mit dem Zerschneiden einer roten Schleife hat Maret Wolff den renovierten Rang ihres Metropol-Kinos eröffnet. Zunächst waren die Gewerke und Beteiligten an der Renovierung eingeladen, die ersten Gäste zu sein. Die Empore ist in Rot-Töne gehalten, in der ersten Reihe finden sich Doppelsitze, weiter oben in der zweiten Reihe können...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20:02 Uhr
3 min.
Eintracht-Vorstand Reschke: "Müssen uns entschuldigen"
Ein Fanbanner blockiert einen Fluchtweg im Bochumer Ruhrstadion
Eintracht Frankfurts Vorstandsmitglied Reschke kritisiert die eigenen Fans wegen des verspäteten Anpfiffs ins Bochum und kündigt einen Dialog an. Im Raum steht die zu große Einflussnahme von Fans.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
07.03.2025
4 min.
Für oder wider? Wie Eltern auf den Streik in Chemnitzer Kitas reagieren
Ulrike Abraham (links) und Lydia Dick (oben) mit den Kindern, die sie am Tag des Kitastreiks gemeinsam betreuen.
Die Mehrheit der Eltern sei vom Kitastreik genervt, sagt eine betroffene Mutter in Chemnitz. Sie selbst habe großes Verständnis und mit anderen Betroffenen eine „Betreuungskooperative“ organisiert. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeit.
Jana Peters
20:02 Uhr
2 min.
Demokraten in den USA auf neuem Tiefpunkt
Sie kommt noch auf die meiste Zustimmung
Seit dem Amtsantritt von Präsident Trump kämpfen die Demokraten darum, wie sie gegen ihn vorgehen. Den richtigen Weg haben sie nicht gefunden, wie eine neue Umfrage zeigt.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
05.03.2025
4 min.
Friedenstag-Auftakt auf dem Chemnitzer Friedhof: 90-Jährige will Trauma überwinden
Zeitzeugin Eva Otto spricht vor dem Mahnmal für die Opfer des 5. März 1945 über ihre Erinnerungen an die Bombennacht.
80 Jahre nach der Bombardierung von Chemnitz wird mit dem Friedenstag den Toten von damals und den Ursachen für die Bomben gedacht. Am Mahnmal auf dem Friedhof beeindruckt die Rede einer Schülerin.
Jana Peters
Mehr Artikel