Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Metropol-Theater vor dem Zweiten Weltkrieg. 1947 eröffnete es wieder, allerdings ohne die obere Etage.
Das Metropol-Theater vor dem Zweiten Weltkrieg. 1947 eröffnete es wieder, allerdings ohne die obere Etage. Bild: Verlag Bruno Büttner
Chemnitz
Vom Varieté zum Kino: Chemnitzer Metropol feiert Jubiläum

Eröffnet wurde es 1913 als Haus für die leichte Muse. Heute ist es ein Kino, das schon mehrmals für sein Programm geehrt wurde. Zum Geburtstag gibt es einen besonderen Film.

Sie hätten viel zu erzählen, die Mauern des Kinos Metropol. Seit 110 Jahren stehen sie. Am 23. September 1913 wurde das Haus eröffnet. Am Sonntag möchte die Inhaberin Maret Wolff mit ihren Gästen Geburtstag feiern, in dem sie einen besonderen Film zeigt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.02.2025
11 min.
Chemnitzer Opernball feiert Europa - die schönsten Fotos vom Ball
Im Jahr der Kulturhauptstadt steht der Chemnitzer Opernball unter dem Motto „Viva L’Europa“. Die knapp 900 Besucherinnen und Besucher erlebten eine rauschende Ballnacht.
Fast 900 Gäste lassen im Opernhaus den Alltag hinter sich und erleben eine rauschende Ballnacht. Welche Promis sind dabei, wer trägt das schönste Kleid und was gibt es zu essen? Hier sind die Eindrücke vom Ball.
Jana Peters
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
06.12.2024
2 min.
Chemnitzer Kino „Metropol“ verbindet Konzert und Film zur „nordischen Vorweihnacht“
Das Kino „Metropol“ lädt am Samstag zu einer „nordischen Vorweihnacht“ ein.
Am 7. Dezember präsentieren zwei Sängerinnen internationale Hits und nordische Weisen. Anschließend ist eine finnische Komödie zu sehen.
Galina Pönitz
14:00 Uhr
2 min.
Breitband in Glauchau: In welchem Stadtteil die Anschlüsse wann in Betrieb gehen
Der Breitbandausbau in Glauchau neigt sich langsam dem Ende zu.
Versorger Eins Energie hat den Plan für die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Glauchau vorgelegt. Die meiste Geduld braucht man in Reinholdshain und Niederlungwitz.
Stefan Stolp
14:00 Uhr
4 min.
Warum die Macher des European Peace Ride eine Pressekonferenz in Prag veranstaltet haben
Jan Ullrich im Rücken, die Zukunft des European Peace Ride vor Augen: Kai Winkler (2. von rechts) und seine Mitstreiter bei der Pressekonferenz in Prag.
Vor tschechischen Journalisten stellte Organisator Kai Winkler das Radfahrprojekt vor. Der Aufwand soll sich vor allem ab dem kommenden Jahr rechnen.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel