Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Arbeit im Stadtrat ist ehrenamtlich. Die Mitglieder können davon nicht leben, sondern gehen ihren Berufen nach.
Die Arbeit im Stadtrat ist ehrenamtlich. Die Mitglieder können davon nicht leben, sondern gehen ihren Berufen nach. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Chemnitzer Stadtrat und Windkraft-Projektleiter: Ist das erlaubt?

SPD-Politiker Jörg Vieweg berät Anwohner in Kleinolbersdorf-Altenhain zum geplanten Bau von Windrädern auf dem Spitzberg. Das gefällt nicht jedem in der Ortschaft.

Jörg Vieweg sitzt seit über zehn Jahren im Chemnitzer Stadtrat. Gleichzeitig ist der Projekt-Manager für die Windkraftfirma Juwi. Hinter seinem Heimatdorf Kleinolbersdorf-Altenhain kommt nun beides zusammen – zumindest augenscheinlich. Sein Arbeitgeber will oben auf dem Spitzberg Windkraftanlagen bauen. Vieweg beantwortet Fragen von...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:05 Uhr
2 min.
Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas mit 97 Jahren gestorben
Haas prägte den Nachkriegsfilm mit. (Foto: Archiv)
Die Österreicherin prägte den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mit. Für Streifen wie "Im weißen Rössl" oder "Wenn der Vater mit dem Sohne" stand sie mit berühmten Kollegen vor der Kamera.
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
13:09 Uhr
3 min.
Günther und Märtens: Kandidatur für Grünen-Spitze in Sachsen angekündigt
Wolfram Günther, ehemaliger Umweltminister von Sachsen, strebt den Parteivorsitz der Grünen an.
Der frühere Umweltminister und Vize-Ministerpräsident Wolfram Günther will Co-Vorsitzender seiner Partei werden. Während er für den Parteiposten eine Menge Erfahrung mitbrächte, gibt es neben der ausstehenden Wahl noch eine Klippe.
Jens Eumann
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
10.04.2025
2 min.
Chemnitzer OB kommt nach Einsiedel: Hier können Bürger Sorgen direkt beim Stadtchef loswerden
Das Gymnasium Einsiedel ist mit der Citybahn (C 13 und C 14) erreichbar.
Im Gymnasium des Chemnitzer Ortsteils findet am Donnerstag eine Einwohnerversammlung statt. Es geht vor allem um den Süd-Osten der Stadt. Ein Thema wird der Sportplatz in Altenhain sein.
Denise Märkisch
31.03.2025
4 min.
Eigentümer gegen Stadt Chemnitz: Wie groß darf der neue Supermarkt an der Annaberger Straße werden?
Der Discounter will groß bauen, die Stadt setzt an einigen Orten eher auf kleinere Orte.
Wenn schon gebaut wird, dann auch groß. So mögen die Handelsketten denken. Aber das passt nicht an jedem Standort in das Konzept der Städte. Bei einer geplanten Lidl-Filiale in Chemnitz treffen die Gegensätze aufeinander.
Christian Mathea
Mehr Artikel