Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Benjamin Franke und Linda Heinrich vom Projekt „Junge Naturwächter“ begleiteten die Wintervögel-Zählung des Nabu am Samstag in Chemnitz Adelsberg. Das Ergebnis der Zählung sei immer eine Überraschung, verrät Benjamin Franke.
Benjamin Franke und Linda Heinrich vom Projekt „Junge Naturwächter“ begleiteten die Wintervögel-Zählung des Nabu am Samstag in Chemnitz Adelsberg. Das Ergebnis der Zählung sei immer eine Überraschung, verrät Benjamin Franke. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Chemnitzer Wintervögel werden gezählt: Warum Naturfreunde nie wissen, was sie erwartet

Für das Wochenende hat der Nabu zur Zählung der Wintervögel aufgerufen. In Adelsberg beteiligten sich mehrere Freiwillige an der Aktion. Doch bereits am Freitag zeichnete sich eine Überraschung ab.

Ausgestattet mit einem Fernglas, wetterfester Kleidung und einem Meldebogen legte sich Daniela Hollstein gemeinsam mit ihrem neunjährigen Sohn am Samstagmorgen im Chemnitzer Stadtteil Adelsberg auf die Lauer. Das Ziel der beiden: Gemeinsam mit zehn anderen Teilnehmern wollten sie rund um die städtische Naturschutzstation die Wintervögel...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.01.2025
5 min.
Kuck mal, wer da piept: Vogelzählung im Herzen des Erzgebirges im Selbsttest
Hat nicht nur einen Vogel, sondern viele auf dem Zettel: Reporter Mario Ulbrich bei der Vogelzählung im Schlosspark Schlettau.
Vogel gesichtet? Häkchen dran! „Die Stunde der Wintervögel“ ist Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion. Aber wie funktioniert sie eigentlich? Unser Reporter hat es im Schlosspark Schlettau getestet.
Mario Ulbrich
02.02.2025
3 min.
Weniger Vögel, aber auch weniger Vogelzähler in Sachsen
Die Wacholderdrossel kann man nur mit etwas Glück beobachten.
Der Naturschutzbund Nabu hat eine Auswertung der „Stunde der Wintervögel“ veröffentlicht. Der Eindruck einiger Beobachter, dass es weniger Vögel gibt, bestätigt sich nicht eindeutig.
Markus Pfeifer
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
19.03.2025
2 min.
Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar
Auch die natürlich Sonnenaktivität hat 2024 womöglich zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur beigetragen (Archivbild)
Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis.
19.03.2025
1 min.
Zweijähriger nach Suchaktion unverletzt im Wald gefunden
Bei der Suche nach dem Zweijährigen kam auch ein Hubschrauber zum Einsatz. (Symbolfoto)
Ein kleiner Junge spielt auf dem Anwesen seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel