Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Austragungsort des Symposiums und zugleich Musterbeispiel der DDR-Moderne in Chemnitz ist der Stadthallen-Komplex.
Ein Austragungsort des Symposiums und zugleich Musterbeispiel der DDR-Moderne in Chemnitz ist der Stadthallen-Komplex. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Debatte um Städtebau: Wie modern war der Osten?

Wissenschaftler und Künstler haben sich in Chemnitz getroffen. Sie diskutierten über den Begriff "Ostmoderne".

Als "sehr produktiv" bezeichnet Frédéric Bußmann, Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz, das Symposium "Matrix Moderne. Ostmoderne", zu dem am Freitag und Sonnabend Wissenschaftler und auch Künstler aus mehreren Ländern zusammenkamen. Sie gestalteten und erlebten in der Stadthalle und im Museum am Theaterplatz ein vielseitiges Programm...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.11.2024
3 min.
Chemnitz: Wie modern war Karl-Marx-Stadt?
Die Straße der Nationen wurde als großzügig dimensionierter Boulevard angelegt.
Drei Tage beraten Experten auf Einladung des Schloßbergmuseums über den Städtebau in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Wie ordnet sich die „neue Stadt“ ein, die Chemnitz werden sollte?
Jens Kassner
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
16:23 Uhr
2 min.
Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier macht sich für eine Wehrpflicht in Deutschland stark.
Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen haben – auch der Bundespräsident sieht Handlungsbedarf.
16:23 Uhr
4 min.
Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe
Die Pratap-Festung ist eine der historischen Militärlandschaften von Maratha in Indien (Archivbild).
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
06.09.2024
2 min.
Ostmoderne im Fokus: Über Chemnitzer Städtebau zur DDR-Zeit
Modell des geplanten Stadtzentrums um 1970.
Karl-Marx-Stadt galt als Musterbeispiel des sozialistischen Aufbaus. Tatsächlich konnte die Architektur international mithalten. Das ist Thema einer öffentlichen Tagung demnächst in Chemnitz.
Jens Kassner
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
Mehr Artikel