Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"We don't forget", wir vergessen nicht, steht auf dem Plakat einer Teilnehmerin der Kundgebung am Dienstag auf der Hartmannstraße.
"We don't forget", wir vergessen nicht, steht auf dem Plakat einer Teilnehmerin der Kundgebung am Dienstag auf der Hartmannstraße. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Demonstrierende erinnern an Opfer rassistischer Gewalt

Die Ermordung des Afroamerikaners George Floyd hat sich erstmals gejährt. In Chemnitz zeigten sich Menschen solidarisch - und forderten Courage.

Etwa 300 Menschen haben sich am Dienstagabend auf der Hartmannstraße neben der Chemnitzer Polizeiwache versammelt, um gegen Rassismus, Ausgrenzung und Polizeigewalt zu demonstrieren. Eingeladen zur Kundgebung unter dem Motto "In Erinnerung an George Floyd - Black Lives Matter" hatte das Bündnis "Chemnitz Nazifrei".
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.08.2024
3 min.
Sechs Jahre nach 2018 in Chemnitz: Hunderte gegen Rassismus auf der Straße
Für Demokratie, Vielfalt und gegen Rechtsextremismus: Bis zu 800 Menschen gingen dafür am Montag in Chemnitz auf die Straße.
Sechs Jahre nach den Ereignissen von 2018 hat das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ zur Kundgebung aufgerufen – und die wöchentliche Montagsdemo zum Ausweichen gezwungen. Parallel warteten Anhänger der Partei Die Linke auf dem Neumarkt auf Gregor Gysi.
Michael Müller und Christian Mathea
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
05.03.2023
5 min.
Chemnitz: Friedensmahnung nach einem Jahr Krieg
Friedenskerzen auf dem Neumarkt: Zur Abschlusskundgebung am Rathaus berichteten am Sonntagabend unter anderem in Chemnitz lebende Geflüchtete aus Afghanistan, Somalia, der Ukraine und Syrien, warum sie ihr Land verlassen mussten.
Anlässlich des Jahrestags der Bombardierung am 5. März 1945 hat Chemnitz den Friedenstag begangen. Er bot Veranstaltungen, die zum Nachdenken anregen, aber auch Mitmachaktionen. Erstmals war ein Vertreter aus der Partnerstadt Lódz dabei.
Benjamin Lummerund Michael Müller
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel