Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ingrid Berthold steht im Sommer auf dem Gartengrundstück, das sie seit knapp 50 Jahren von der Gemeinde Mühlau gepachtet hat. Jetzt wurde der Pachtvertrag gekündigt. Das Grundstück soll an eine junge Familie verkauft werden. Das will die 68-Jährige verhindern.
Ingrid Berthold steht im Sommer auf dem Gartengrundstück, das sie seit knapp 50 Jahren von der Gemeinde Mühlau gepachtet hat. Jetzt wurde der Pachtvertrag gekündigt. Das Grundstück soll an eine junge Familie verkauft werden. Das will die 68-Jährige verhindern. Bild: Susanne Knaack/Archiv
Chemnitz Umland
Der Kampf um ein Gartengrundstück: Beschluss lässt Mühlauerin enttäuscht zurück – doch noch gibt sie nicht auf

Der jahrelange Streit um ein Gartengrundstück in Mühlau nimmt eine neue Wende. Wird die Familie Berthold ihren geliebten Garten verlieren?

Der Streit um ein Gartengrundstück in Mühlau geht in eine neue Runde: Seitdem nach 50 Jahren der Familie von Ingrid Berthold der Garten am Anton-Günther-Weg gekündigt wurde, kämpft die 68-Jährige um ihr Recht. Zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch in Mühlau wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Gemeinderat lehnte mit einer Gegenstimme...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:30 Uhr
3 min.
Auf einen Kaffee und ein Gespräch in Auerbach: Was sich hinter dem Taube-Verein verbirgt
Richard und Rose Schutty vom Taube-Verein mit Gast Stefan Brombach (rechts)
Das Logo einer Taube steht für Frieden und den Heiligen Geist, sagen Rose und Richard Schutty. Mit Geflügel oder schwerhörigen Menschen hat das Angebot des Ehepaars schon mal nix zu tun.
Cornelia Henze
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
24.02.2025
4 min.
Wenn es in Mühlau brennt: Wie Engpässe bei der Löschwasserversorgung beseitigt werden sollen
Auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma im Gewerbegebiet in Mühlau war im April 2020 ein Brand ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, weil nicht genügend Löschwasser vorhanden war.
Eine gewaltige Explosion vor zehn Jahren und verheerende Brände im Gewerbegebiet hat die Löschwasserknappheit in den Fokus gerückt. Doch welche Maßnahmen stehen ganz oben auf einer Prioritäten-Liste?
Bettina Junge
11:25 Uhr
4 min.
Ringen um Verteilung der Milliarden und Reformen beginnt
Nach der Finanzeinigung mit den Grünen beginnt für die Koalitionsverhandler das Ringen um die Details: SPD-Fraktionschef Klingbeil und Unionsfraktionschef Merz.
Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.
28.02.2025
3 min.
Kritik an Plänen zur Löschwasserversorgung Mühlau: Warum es trotzdem ein Konzept braucht
Gemeinderat Volkar Bretschneider ist mit dem Löschwasserkonzept der Gemeinde Mühlau nicht einverstanden, weil seiner Meinung nach die Maßnahmen finanziell nicht untersetzt sind.
Ein neues Löschwasserkonzept sorgt für Diskussionen in Mühlau: Ist es umsetzbar oder nicht? Die Meinungen gehen auseinander.
Bettina Junge
Mehr Artikel