Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dan Vlad Himcinschi mit seinem Lego-Modell eines Foucaultschen Pendels. Im Kepler-Gymnasium hat er ein 15 Meter langes Pendel aufgebaut, das dort Tag und Nacht schwingt.
Dan Vlad Himcinschi mit seinem Lego-Modell eines Foucaultschen Pendels. Im Kepler-Gymnasium hat er ein 15 Meter langes Pendel aufgebaut, das dort Tag und Nacht schwingt. Bild: Christian Mathea
Chemnitz
Diesel aus Kaffeepulver, Algenzucht für Smoothies und ein 15-Meter-Pendel: Woran Schüler aus Chemnitz forschen

Deutlich mehr Projekte waren in diesem Jahr beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ dabei, acht Gewinner dürfen zur nächsten Runde nach Leipzig. Einer würde am liebsten das Kepler-Gymnasium mitnehmen.

Eines brauchen die Hochschulen nicht zu befürchten, dass die Wissenschaftler von morgen nur in komplizierten Sätzen sprechen, die kein Mensch versteht. An ihren Ständen im Gebäude der Industrie- und Handelskammer Chemnitz konnten die Schüler am Samstagvormittag sehr gut erklären, woran sie in den letzten Monaten geforscht haben.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:00 Uhr
4 min.
Quantenphysik, Schönheitswahn, Noten im Sportunterricht: Wie drei kluge junge Köpfe aus Chemnitz die Welt sehen
Pascal Löser mit seinem selbstgebauten Quantencomputer.
Kann man Quantencomputer für zuhause bauen? Ab wann ist Kalorienzählen krank? Und killen Noten im Sportunterricht den Spaß? Die Zwölftklässler des Kepler-Gymnasiums haben wieder besondere Lernleistungen präsentiert. „Freie Presse“ stellt drei vor.
Steffi Hofmann
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
20:32 Uhr
4 min.
Jahresempfang des Plauener Oberbürgermeisters: Ehrungen, Danksagungen und ein nerviges Handyklingeln
Ein Prost auf Plauen: Sachsens Kultusminister Conrad Clemens, Oberbürgermeister Steffen Zenner und Hochschulrektor Lutz Neumann.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, von Vereinen und Verbänden waren am Dienstag in die Plauener Festhalle geladen. OB Steffen Zenner lobte die Stadtentwicklung und blickte sorgenvoll in die Zukunft.
Swen Uhlig
20:48 Uhr
2 min.
Weltkriegsbombe in Chemnitz wird am Mittwoch entschärft
Bei Baggerarbeiten in Chemnitz wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. (Symbolbild)
Bei Bauarbeiten wird in einem Wohngebiet ein Blindgänger entdeckt. Am Mittwochmorgen soll die Bombe entschärft werden. Rund 3.300 Menschen sind von einer Evakuierung betroffen.
05.02.2025
4 min.
Miete, Regen, Solarenergie: Wo Chemnitz besser dasteht als Dresden und Leipzig
Chemnitz liegt nicht nur höher, sondern hat auch das höhere Bauwerk und die höhere Plastik als Dresden (links mit Fernsehturm und König-Johann-Statue) und Leipzig (rechts mit City-Hochhaus und Richard-Wagner-Denkmal mit „Schatten“).
Es sind vor allem die günstigen Lebenshaltungskosten, die sich in den Portmonees der Chemnitzer bemerkbar machen. Aber es gibt noch andere Vorteile, die auch mit den Höhenmetern zu tun haben.
Christian Mathea
Mehr Artikel