Der populäre Schriftsteller schlug in seiner Lesung auf spannende und humorvolle Weise einen Bogen von der Eisenbahn, die Mitteleuropa verbindet, bis zur Kulturhauptstadt 2025.
Von Marianne Brandt bis Jutta Müller: Die Lila Villa zeigt Porträts von 35 Frauen, die die Stadt prägten. Bei der Vernissage wurde auf Angela Merkel angespielt - im doppelten Sinn.
Die zweite Auflage des European Peace Ride, der Europäischen Friedensfahrt, hat prominente...
Die einst eingemeindeten Ortsteile schrumpfen fast alle seit Jahren. Deren Ortsvorsteher wollen mithilfe von CDU und Linken daher einen Teil der Hürden für Häuslebauer abschaffen. Doch geht die Rechnung auf?
Die Folgen steigender Preise erreichen mittlerweile auch die Jüngsten. Die Einrichtungen reagieren mit seit Generationen erprobten Rezepten.
Taxen, Nahverkehr, Parkplätze, Lärm, Sicherheit - die Herausforderungen in den dunklen Stunden sind vielfältig. Es gibt Ansätze, sie zu lösen.
Als Stephan Téglás den Trabant 601 gekauft hat, war er Schrott. Inzwischen ist "Sigi" zum schmucken Hingucker geworden. Vor der ganzen großen Tour geht es dieses Jahr auf eine längere Testfahrt.
Das Schauspiel Chemnitz versieht den Kinderbuch-Klassiker als sommerliche Open-Air-Fassung mit sachten Anpassungen an die Gegenwart.
Der Polizeipräsident leitet die Einrichtung in der Oberlausitz kommissarisch. Von dort wechselte er zuletzt nach Chemnitz.
Eine demokratisch gewählte Regierung gegen Faschismus zu verteidigen: Es sei wichtig, daran zu erinnern, sagen zwei Nachfahren. Nun sind sie zur Einweihung einer Ehrentafel in Gablenz gekommen.
Auch Chris de Burgh wird in Chemnitz auftreten.
Auch die FFP2-Maske ist nun vorgeschrieben. Kurze Visiten im Krankenhaus bleiben weiter möglich. Schnelltest dafür sollen kostenlos sein. Doch wer kann das kontrollieren?
Über 20 Millionen Euro fließen in den Badkomplex im Stadtteil Bernsdorf. Doch die Bauarbeiten sollen noch weitergehen.
Warum ein beliebtes Fotomotiv sich derzeit nur unvollständig zeigt und das Verschwinden einer Info-Tafel für viel Wirbel sorgt.
Die diesjährige Sommertheater-Produktion widmet sich erneut einem Klassiker. Die Darsteller können sogar fliegen, vorausgesetzt, ihre Zuschauer glauben daran. Am Samstag ist Premiere.
Das Verbrennen von Müll stößt in der vom Versorger Eins geplanten Form auf Widerspruch. Alternativen aber gelten als aktuell kaum wettbewerbsfähig.
Kooperation statt Konkurrenz: Die Macher von Filmnächte, Parksommer, Brauereimarkt und Weindorf machen jetzt gemeinsame Sache.
Elf Metallbauer haben am Meisterkurs der Handwerkskammer Chemnitz teilgenommen. Schon bald können sie ihrem Ziel, vom Mitarbeiter zum Inhaber aufzusteigen, einen großen Schritt näherkommen.
Museum beendet "erfolgreichste Schau der letzten Jahre".
Süße Waffeln oder herzhaftes Chicken: An der Theaterstraße wird neuerdings gegessen wie in Seoul. Nazanin Baba Khani will im "Wowfullz - Tasty Island" ein Stück neue Streetfood-Kultur in der Stadt etablieren.
Tino
Christa Rühl (geb. Moßig)
Dieter Graubner
Werner und Marianne Kolditz