- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Wahlkampf zur Rektorwahl an der TU Chemnitz spielte das Argument eine Rolle, dass die Studierendenzahlen in Chemnitz seit Jahren abnehmen. Der alte und neue Rektor Gerd Strohmeier strebt eine Erhöhung auf mehr als 10.000 binnen fünf Jahren an. Das wäre allerdings auch nicht mehr als das langjährige Mittel, zeigt eine Analyse der Zahlen.
Der unterlegene Kandidat Lothar Kroll befürchtet einen Niedergang der technischen Fächer an der Chemnitzer Uni. Genau die will der wiedergewählte Rektor stärken. Nur wie?
Gerd Strohmeier bleibt Rektor der Technischen Universität Chemnitz. Der Erweiterte Senat hat ihn am Dienstag gewählt. Vorausgegangen war ein fast zweijähriger Wahlkrimi.
Drei Professoren stehen am Dienstag vor dem Erweiterten Senat als neuer Rektor der Technischen Universität Chemnitz zur Wahl. Die Erwartungen an die künftige Universitätsleitung sind hoch.
Die Technische Universität ist laut dem Ranking die beliebteste in Ostdeutschland.
Etwa 4000 junge Leute zum Tag der offenen Tür an der Chemnitzer Uni
Die Chemnitzer Migrationsforscherin Birgit Glorius arbeitet künftig im Sachverständigenrat für...
Die Medizinhistorikerin Monja Schünemann von der TU Chemnitz über eklatante Mängel in der Pflegebranche, die Ignoranz der Politik und Frauen als Opfer der Pflege
Eine Expertenkommission hat eine Reihe von teils unpopulären Vorschlägen gemacht, wie dem Lehrermangel begegnet werden soll. Wie kommen die bei jungen Leuten an, die gerade ihre Lehrerausbildung beendet haben?
Mehrere Städte im Chemnitzer Umland sollen von einem Projekt profitieren, bei dem es um die Wiederbelebung leer stehender Fabrikkomplexe geht. Wissenschaftler wollen dabei moderne Technik ins Spiel bringen.
Stadt beteiligt an Projekt "Energie-Kultur-Fabriken im Chemnitzer Umland"
Studierende an der TU Chemnitz müssen ab kommendem Semester höhere Gebühren bezahlen. Der Student_innenrat sieht das kritisch.
Am Dienstag wählt die Technische Universität einen neuen Rektor. Zuletzt gab es für die einzige Uni der Stadt in einer Umfrage gute Noten. Doch nicht nur steigende Semesterbeiträge drücken auf die Stimmung.
Limbach-Oberfrohna plant neues und nachhaltiges Leben in alten Fabriken
Eine neue Studie findet keine Reife-Unterschiede zwischen 15- und 20-Jährigen - und plädiert für ein nicht nur kommunal abgesenktes Mindestwahlalter.
Steht das Bildungssystem vor dem Kollaps? Bei einer Diskussionsrunde mit Kultusminister versuchten Eltern, Schüler, Lehrer und Schulleiter ein Bild der Lage zu vermitteln. Eine Ausweitung der Lehrerausbildung in Chemnitz ist für Piwarz aber keine wirkliche Option.
Wie ein Märchenschloss thront sie auf einem Hügel über Niederwiesa: Die markante Jugendstil-Villa Wilhelmi. Was nur wenige wissen: Ihr erster Eigentümer wurde von den Nationalsozialisten ermordet. Die rassistischen Ausschreitungen von Chemnitz 2018 führten dazu, dass das Opfer in der Region etwas bekannter wurde.
Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung hat die Technische Universität (TU) Chemnitz...
Stefan Heyms erstes und einziges Theaterstück verschwand in der Versenkung. Ein Chemnitzer hat es zufällig wiederentdeckt. Die Uraufführung fand aber in Esslingen statt - aus gutem Grund.
TU erinnert an Menschen in britischer Abschiebehaft
Mehr als 3 Millionen Euro sollen in Entwicklung von Druck-Verfahren fließen.
Als Konzernchef von VW, der nach der Wende den Autobau zurück nach Sachsen brachte, kennt man ihn. Aber in Chemnitz hinterließ er auch andere Spuren.
Die Auszeichnung, die alle drei Jahre verliehen wird, geht 2023 an die Autorin Jenny Erpenbeck. Die Jury findet, dass es ihr wie Heym gelingt, das Zeitgeschehen in ihre Literatur einzuspeisen.
Die Stadt ist für die medizinische Versorgung der Bürger aktiv geworden. Doch es drängen weit mehr Aufgaben.