Im Herbst 2020 macht eine Festnahme in München Schlagzeilen: Ein Pfleger soll im Krankenhaus versucht haben, drei Patienten umzubringen. Jetzt zeigt sich: Die Verdachtsfälle sind womöglich nur die Spitze des Eisberges.
Dresden (dpa/sn) - Im Missbrauchsfall von Münster hat die Staatsanwaltschaft Dresden Anklage gegen...
Vier Monate lang wurde das Doping-System von Mark S. durchleuchtet. In dieser Woche fällt das Landgericht München ein Urteil gegen den Erfurter Arzt. Anti-Doping-Kämpfer hoffen auf ein hartes und abschreckendes Verdikt. Der Richterspruch dürfte wegweisend sein.
Chemnitz (dpa/sn) - Im Prozess um den mutmaßlich gewaltsamen Tod eines Chemnitzers vor 17 Jahren...
Schon bei VW-Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch kam es trotz Anklage nicht zu einem Prozess wegen Marktmanipulation im Dieselskandal. Offen blieb der Fall von Ex-Vorstandschef Winterkorn. Auch hier gibt es kein Gerichtsverfahren - aber die Lage ist anders.
Im ersten großen Doping-Strafprozess in Deutschland seit Einführung des Anti-Doping-Gesetzes ist der Arzt Mark S. zu einer empfindlichen Haftstrafe verurteilt worden. Auch seine Helfer wurden schuldig gesprochen. Der Sport feiert das Urteil als wegweisend.
Im Sommer 2000 verübt jemand einen Anschlag auf eine Gruppe Sprachschüler in Düsseldorf. Wer die Verantwortung trägt, ist bis heute unklar. Lange hatten die Ermittler einen Rechtsextremisten im Verdacht. Aber der ist nun rechtskräftig freigesprochen.
Gemeinderat hat Haushalt beschlossen - 1,3 Millionen Euro für Investitionen geplant
Dresden (dpa/sn) - Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden bekommt einen neuen Präsidenten. Dem...
Ex-Audi-Chef Stadler sieht sich im Dieselprozess zu unrecht vorgeführt. Seinen Motorenentwicklern kreidet er an, sie hätten ihn hinters Licht geführt. Doch auch sich selbst macht er Vorwürfe.
Rechtsprozess beendet - Ex-Bürgermeister fordert Rücktritt von Landrat Keil
Der 32-Jährige war angeblich an Covid-19 erkrankt. Doch der Beleg, den er lieferte, überzeugte den Richter nicht.
Die ersten Urteile nach der Stuttgarter Krawallnacht sind gesprochen. Mehrere Schläger wurden verurteilt, auch Hehler sollen vor Gericht. Nun verhandelt ein Gericht auch wegen versuchten Totschlags. Es ist der schwerste Vorwurf zur Krawallnacht. Und die Türen bleiben zu.
Ein 50-Jähriger sollte vor Gericht, weil er einen behördlich verhängten Baustopp ignoriert haben soll. Der Fall wurde zu den Akten gelegt - mit Verweis auf ein schwerwiegenderes Verfahren.
Ein 50-Jähriger sollte vor Gericht, weil er einen behördlich verhängten Baustopp ignoriert haben soll. Der Fall wurde zu den Akten gelegt - mit Verweis auf ein viel schwerwiegenderes Verfahren.
Ex-Bürgermeister fordert Rücktritt von Landrat Keil
Hunderte Polizisten durchkämmen im Sommer 2020 den Schwarzwald auf der Suche nach Yves R., der zuvor vier Beamten die Waffen abgenommen hat und damit geflohen ist. Nun steht der Mann vor Gericht - und stellt sich als «Outdoorfreak» in einer Lebenskrise dar.
Das Verfahren gegen einen rabiaten Reichenbacher, der seine frühere Lebensgefährtin...
Dresden (dpa/sn) - Knapp ein Jahr nach einer Messerattacke auf eine Frau hat das Landgericht...
Beim Fernsehen, beim Spielen, in einer Kirche: Ein Großvater muss für den jahrelangen Missbrauch an seinen Stiefenkeln und deren Freunden lange ins Gefängnis. Aus Sicht des Gerichts raubte ihm die eigene Kindheit jeden moralischen Kompass.
Chemnitz (dpa/sn) - Das Landgericht Chemnitz hat am Mittwoch einen mutmaßlichen Mitläufer der...