Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Bäckerei Viertel in Adorf stand das Wasser 2022 nur wenige Zentimeter hoch. Nur dank der Voraussicht der Eigentümer konnte Schlimmeres verhindert werden.
In der Bäckerei Viertel in Adorf stand das Wasser 2022 nur wenige Zentimeter hoch. Nur dank der Voraussicht der Eigentümer konnte Schlimmeres verhindert werden. Bild: Torsten Rippl
Chemnitz Umland

Ein Jahr nach der Flut in Adorf: „Die Waschmaschine schwamm durch die Wohnung“ – wie Anwohner ihre Existenz neu aufbauen

Starkregen überschwemmte am 6. September 2022 Adorf. Ein Jahr danach blickt „Freie Presse“ auf die Flut zurück. Im zweiten Teil erzählen Anwohner, wie das Wasser ihr Eigentum bedrohte und warum sie bei Regen ihre Schlüssel wegräumen.

Der 6. September 2022 ist für Anett Viertel und Torsten Rippl, Inhaber der Bäckerei Viertel in Adorf, zunächst ein normaler Dienstag. Ab 7 Uhr öffnen die beiden das Geschäft. Zuvor waren sie in der Backstube, um Brot und Brötchen vorzubereiten. Das schöne Wetter verdunkelt sich gegen halb zwei. Es beginnt zu regnen. „Plötzlich kam das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:30 Uhr
4 min.
Auto durchbricht Zaun in Adorf: Wie reagiert man auf einen Audi im Vorgarten?
Iwona, Udo und Ruth Weißbach (von links) trauten am 3. Januar ihren Augen nicht, als ein Audi den Zaun ihres Gartens in Adorf durchbrach.
Familie Weißbach traute ihren Augen kaum, als vor kurzem ein Auto in ihrem Garten landete. Der Pkw hatte zuvor den Zaun durchbrochen. Nicht der erste Unfall dieser Art. Das befeuert eine jahrelange Debatte.
Julia Grunwald
17:15 Uhr
2 min.
Treffpunkt „Magnet“: Ins eigene Knie geschossen
Das Begegnungszentrum im einstigen Kaufhaus „Magnet“ ist dauerhaft geschlossen.
Mit der Eröffnung einer Begegnungsstätte im einstigen Kaufhaus Magnet hat die Stadt viel gewagt. Doch mit der jetzigen Schließung haben die Skeptiker recht behalten. War das Wagnis deshalb verkehrt?
Cristina Zehrfeld
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
17:20 Uhr
2 min.
Trumps Amtseinführung findet wegen Kälte im US-Kapitol statt
In der US-Hauptstadt hält eisiges Winterwetter seit Tagen an. (Archivbild)
Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet. Es wird damit ganz andere Bilder von der Amtseinführung geben als üblich.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
29.12.2024
9 min.
Chemnitz, Du Schöne: Neun Gründe für ein Hoch auf die Stadt
Chemnitz ist schöner als viele glauben. Schon die Postkarten, die in der Buchhandlung Monokel zu finden sind (ein Mikroprojekt der Kulturhauptstadt) zeigen einen neuen Blick auf die Stadt. Entworfen hat sie die Künstlerin Mica Kempe.
Kein Kaufhaus mehr, Rechtsextreme, die die Party des Jahres 2025 vermiesen wollen, und jetzt auch noch ein großes Loch in der Stadtkasse: Man muss standhafter Optimist sein, um bei diesen Nachrichten nicht depressiv in Chemnitz zu werden. Aufheller gefällig? Redakteure der „Freie Presse“ erzählen, wo und warum Chemnitz nicht zu toppen ist.
Unseren Redakteuren
Mehr Artikel