Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der "European Peace Ride" wird immer größer und internationaler. Die Etappenfahrt ist eines der zentralen Projekte der Kulturhauptstadt 2025. Bei der zweiten Auflage 2022 waren 120 Radfahrer zwei Tagen von Polen über Tschechien nach Deutschland unterwegs. In diesem Jahr gibt es drei Etappen und 200 Starter.
Der "European Peace Ride" wird immer größer und internationaler. Die Etappenfahrt ist eines der zentralen Projekte der Kulturhauptstadt 2025. Bei der zweiten Auflage 2022 waren 120 Radfahrer zwei Tagen von Polen über Tschechien nach Deutschland unterwegs. In diesem Jahr gibt es drei Etappen und 200 Starter. Bild: Sebastian Willnow/dpa/Archiv
Chemnitz
Friedensfahrt: So sollen mehr Frauen an den Start kommen

Im September geht der "European Peace Ride" in die dritte Runde. Derweil werden Verbindungen zu anderen Kulturhauptstädten geknüpft, Kooperationen geschmiedet. Und damit irgendwann genauso viele Frauen wie Männer dabei sind, wurde ein spezielles Projekt ins Leben gerufen.

Chemnitz. 500 Kilometer, 5000 Höhenmeter und drei Etappen von Görlitz über Mladá Boleslav in Tschechien nach Plzeň (Pilsen) und schließlich nach Chemnitz: Das wird der "European Peace Ride" (EPR) vom 8. bis 10. September 2023 sein. Einer der Macher der Neuauflage der Friedensfahrt ist Kai Winkler und der ist gerade im Dauerstress. Werbung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
14:30 Uhr
1 min.
Einbruch in Hartmannsdorf: Täter stehlen Traktor im Wert von 64.000 Euro
Ein Symbolfoto für gestohlene Traktoren im Raum Zwickau.
Einbruch im Gewerbegebiet von Hartmannsdorf: Die Täter durchtrennten einen Zaun und entwendeten einen wertvollen Traktor. Was bekannt ist.
Bettina Junge
14:30 Uhr
4 min.
Züge von und nach Chemnitz ohne W-Lan: „Das ist nicht zu verstehen“
Im Fernverkehr und auch auf vielen Regionalstecken in Deutschland ist W-Lan im Zug mittlerweile Standard. Rund um Chemnitz? Fehlanzeige.
Anderswo ist schnelles Internet an Bord längst Standard, doch der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) tut sich bislang schwer. Demnächst wird über die Investitionen im kommenden Jahr entschieden.
Michael Müller
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
20.03.2025
4 min.
Sportstar in der Kulturhauptstadt: Radsportlegende Jan Ullrich will mit dem European Peace Ride in Chemnitz einfahren
Eines der berühmtesten Fotos von Jan Ullrich: 1997, im Jahr seines Tour-de-France-Sieges, quält er sich den legendären Anstieg nach Alpe d‘Huez hinauf. Ganz so anstrengend wird seine Fahrt von Usti nad Labem nach Chemnitz im September dieses Jahres wohl aber nicht werden.
Paukenschlag bei der Neuauflage der Internationalen Friedensfahrt: Der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger soll das Peleton auf der letzten Etappe von Tschechien nach Sachsen begleiten.
Thomas Reibetanz
15.05.2025
4 min.
Nach schwerem Trainingsunfall: Kommt Radstar Jan Ullrich nun doch nicht mit dem European Peace Ride nach Chemnitz?
Via Instagram meldete sich Jan Ullrich schon kurz nach seinem schweren Trainingsunfall aus dem Krankenhaus in Freiburg.
Der ehemalige Tour-de-France-Sieger sollte am 13. September mit dem Fahrerfeld in der Kulturhauptstadt einrollen. Am Freitag kollidierte er mit einem Auto. Jetzt hat er über den Unfall gesprochen.
Thomas Reibetanz
Mehr Artikel