Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Feuerwerksreste am Neujahrstag 2021 am Zöllnerplatz. Pandemiebedingt galt ein Verbot.
Feuerwerksreste am Neujahrstag 2021 am Zöllnerplatz. Pandemiebedingt galt ein Verbot. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Grüne wollen Feuerwerk in Chemnitz ab 2022 nur in Maßen und an festen Orten

Mit einem Beschlussantrag im Stadtrat soll die bisherige Praxis ab 2022 eingeschränkt und in geordnete Bahnen gelenkt werden - mit Beteiligung der Bürger.

Soll am Jahreswechsel alles bleiben, wie es vor der Pandemie immer war? Die Fraktionsgemeinschaft Bündnis90/Die Grünen will mit einem Antrag im Stadtrat den Umgang mit privatem Feuerwerk im Stadtgebiet, vor allem zu Silvester, verändern. Zwar gehöre ein Silvesterfeuerwerk für viele Menschen einfach zum Jahreswechsel, es sei schön anzusehen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:14 Uhr
4 min.
Europameisterin! Julia Taubitz wirft den Rucksack ab
Daumen hoch: Nach zwei starken Läufen in Winterberg ist Julia Taubitz zum ersten Mal Europameisterin.
Zweimal Bahnrekord, das erste EM-Gold und Weltcupsieg Nummer 29: Rennrodlerin Julia Taubitz hat in Winterberg gezeigt, wie gut sie wirklich ist. Der Druck auf der Erzgebirgerin war zuvor gewaltig.
Thomas Scholze
02.01.2023
2 min.
Feinstaub: Dicke Luft in Chemnitz zum Start ins neue Jahr
Sternenzauber und Feinstaubschleuder: Reste einer Feuerwerksbatterie.
Messstelle verzeichnet den seit Jahren höchsten Wert zum Jahreswechsel
Michael Müller
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
01.05.2023
3 min.
Chemnitzer Grüne fordern Verbotszonen für Feuerwerk in der Stadt
Silvesterfeuerwerk, wie hier nahe der Schlosskirche, ist mitunter schön anzusehen, hat aber auch viele negative Begleiteffekte wie Lärm, Schadstoffe und Müll. Die Grünen wollen private Böllerei deswegen einschränken.
Um Menschen, Umwelt und Tiere zu schützen, plädiert die Stadtratsfraktion für weitgehende Einschränkungen privater Böllerei. Das Rathaus hat große Bedenken - und erteilt einem Anliegen eine Absage.
Benjamin Lummer
16:18 Uhr
1 min.
VfB Empor Glauchau gewinnt Hallenturnier in Schmölln
Der VfB Empor Glauchau hat am Freitag beim Hallenfußballturnier in Schmölln überzeugt.
Der Fußball-Sachsenligist hat am Freitagabend mit fünf Siegen am Stück den Sparkassencup dominiert. In drei Spielen ging es allerdings durchaus eng zu.
Monty Gräßler
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
Mehr Artikel