Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Jesko Vogel als Landratsstellvertreter?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Es geht um ein Amt, das eher nur repräsentativen Charakter trägt. Trotzdem könnte es bei der Wahl im Kreistag eng werden, weil noch alte Rechnungen offen sind.
An dem Posten hängt nicht die Welt. Wer zweiter Stellvertreter des Landrates ist, besitzt ein Ehrenamt mit wenig Einfluss. Er vertritt den Kreischef, wenn auch dessen zwei hauptamtliche Beigegeordnete verhindert sind.
Aber wann passiert das schon mal? Andreas Weigel, Chef der SPD-Fraktion im Kreistag, drückt es geschickt aus. "Das ist eine Funktion, mit der man sich politisch kaum profilieren kann", sagt er.
Aber trotzdem könnte es am heutigen Mittwoch, wenn sich in der Sachsenlandhalle in Glauchau der Kreistag Zwickau trifft und unter anderem einen neuen ehrenamtlichen zweiten Stellvertreter aus den Reihen des Gremiums wählt, eng zugehen. Es sind augenscheinlich noch alte Rechnungen zu begleichen. Grund für die durchaus interessante Konstellation: Die Freien Wähler - wohl die verbissensten Gegenspieler von Landrat Christoph Scheurer und dessen CDU-Fraktion - werden einen Bewerber ins Rennen schicken. Bis Anfang der Woche wurden aus ihrer Fraktion Dorothee Obst, die Bürgermeisterin von Kirchberg, Steffen Ludwig, der Bürgermeister von Reinsdorf, und Jesko Vogel, der Oberbürgermeister von Limbach-Oberfrohna, als Kandidaten gehandelt.
Seit Dienstag steht nun fest, dass Jesko Vogel für die Wählervereinigung ins Rennen geht. "Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich mich um das Amt bewerbe. Wir sind die zweitstärkste Fraktion. Und ich hatte bei der Kommunalwahl 2019 mit mehr als 10.400 Stimmen unter allen rund 500 Kandidaten mit Abstand die meisten Stimmen", sagte er der "Freien Presse". Vogel rechnet damit, dass er gewählt wird. Einen Gegenkandidaten gibt es aller Voraussicht nach nicht.
Aber Vogel kann sich auch täuschen, zumindest kann es knapp werden. Die CDU-Fraktion wird wohl - weil die Partei schon den Landrat und die beiden hauptamtlichen Beigeordneten und dazu mit Gerd Drechsler auch noch den ersten Stellvertreter stellt - zwar keinen eigenen Kandidaten aufbieten. Aber möglicherweise stimmen sie als die mit Abstand größte Fraktion komplett gegen Vogel - das Verhältnis zwischen den Freien Wählern und den Christdemokraten ist mehr als angespannt.
"Die Freien Wähler haben den Landrat in den vergangenen Monaten schwer attackiert, haben ein äußerst aggressives Verhalten an den Tag gelegt", so CDU-Kreisrat Marco Wanderwitz, der gleichzeitig Bundestagsabgeordneter ist. Sogar als der Landrat schwer krank war, habe man ihn angegriffen. Das sei moralisch verwerflich gewesen, so Wanderwitz weiter. Dieses Verhalten könne sich auf das Abstimmungsverhalten auswirken. Möglicherweise kommt die Fraktion SPD/Grüne noch mit einem Kandidaten um die Ecke. Ihr Verhältnis zur CDU gilt als gut.
Die Neuwahl des Stellvertreters wird notwendig, weil die Linksfraktion einen Antrag auf Abwahl des bisherigen Stellvertreters gestellt hat. Bei diesem handelt es sich um Sven Wöhl, den Leiter des Zwickauer Sportstättenbetriebes, der aus der Linkspartei ausgetreten ist. Die Linken wollen ihn nicht mehr in diesem Amt. Die Abwahl gilt nach bisherigen Erkenntnissen zur Situation als Formsache.