Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peggy Albrecht gehört zu den Gestalterinnen der ersten Ausgabe von Magneten.
Peggy Albrecht gehört zu den Gestalterinnen der ersten Ausgabe von Magneten. Bild: Daniela Schleich
Chemnitz
Keine Blumen, keine Sticker: Chemnitzer Künstlerbund macht mit besonderer Aktion auf die Kulturhauptstadt aufmerksam

Der Künstlerbund möchte sich in das Kulturhauptstadtjahr 2025 nicht nur mit Ausstellungen einbringen. Eine Idee wirkt geradezu magnetisch.

Chemnitz.

Der frühere Chef des Chemnitzer Künstlerbundes (CKB) Theo Richter erinnerte sich an einen Besuch in einer früheren Europäischen Kulturhauptstadt, erzählt Christin Busch, Geschäftsstellenleiterin des größten Vereins für bildende Kunst in der Region. „Dort wurden Blumen an die Besucher verteilt.“ Schön. Doch eine Schnittblume wandert nach wenigen Tagen in den Müll. Die Mitglieder des CKB möchten aber etwas Bleibendes anbieten. Die Einladung zum Sammeln ist ein zusätzlicher Nutzen.

Es sind Magnete, ähnlich den beliebten Bildchen und Slogans, die zuweilen dutzendfach Kühlschränke verzieren. Fünfeinhalb mal sechs Zentimeter sind sie groß und auf dünnes, flexibles Material gedruckt, das sich gewölbten Oberflächen anpassen kann.

Bei der ersten Ausgabe sind es acht Motive, von denen jeweils 1500 Stück gedruckt wurden.

Die Stadt markieren

Die Haftbilder der als „Kunststück“ bezeichneten Aktion sollen überall in der Stadt zu finden sein, wo es Flächen aus Stahl gibt. Probeweise haben schon Vereinsmitglieder, ihre Familien und Freunde, liebevoll als Tentakler bezeichnet, einige Exemplare im Stadtgebiet platziert. Auch eine erste öffentliche Verteilung bei einer Veranstaltung hat es schon gegeben. So richtig los geht es beim Hutfestival Ende Mai, wenn eine größere Zahl der Magnete kostenlos unter das Volk gebracht werden soll.

Sachbeschädigung ist das Anbringen im öffentlichen Raum nicht. Die Bilder lassen sich sehr einfach wieder abziehen. Das soll zur Neuverteilung, aber auch zum Sammeln verleiten.

„Eigentlich sollen es vier Ausgaben mit je acht Motiven werden“, sagt Christin Busch. Doch die Fördermittel sind bescheidener ausgefallen. Sichergestellt ist der zweite Durchgang im Herbst. Vielleicht erschließen sich danach neue Finanzierungsquellen.

Zufallsfunde im Stadtraum sind ein Ziel der Aktion.
Zufallsfunde im Stadtraum sind ein Ziel der Aktion. Bild: Peggy Albrecht

Werbung für den Verein

Der CKB hat aktuell eine dreistellige Mitgliederzahl in ganz Südwestsachsen. Gerade werden in den Geschäftsräumen an der Moritzstraße Arbeiten der sechs Neuaufnahmen gezeigt.

Die Magnetaktion ist ein kleines bisschen Werbung für den Verein, auch wenn zunächst nur acht Künstlerinnen und Künstler vorgestellt werden können. Per QR-Code auf den Magneten kann man sich weitere Informationen holen. Diese finden sich in einer Ecke der Magneten klein abbildet. (kas)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:02 Uhr
6 min.
Verstappen von McLaren deklassiert: "Wir sind besorgt"
Champagner-Party ohne Verstappen: Die McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris feiern mit Mercedes-Fahrer George Russell.
McLaren gibt zum Start ins Formel-1-Jahr klar das Tempo vor. In China gewinnt Oscar Piastri vor Lando Norris. Weltmeister Max Verstappen hat im Red Bull große Sorgen, Ferrari wird disqualifiziert.
Thomas Wolfer, dpa
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
08.12.2024
2 min.
Alle Chemnitzer dürfen mitmachen: Meinungen zu einer Kunstaktion erwünscht
Das Ödland vor der Hartmannfabrik soll nicht nur begrünt, sondern auch künstlerisch gestaltet werden.
Die Hartmannfabrik ist schick geworden, der Platz davor noch nicht einladend. Um das zu ändern, ruft der Chemnitzer Künstlerbund zur Bürgerbeteiligung auf.
Jens Kassner
13:10 Uhr
4 min.
Pressestimmen zur Formel 1: "McLaren ist konkurrenzlos"
Piastri gewann im McLaren in Shanghai souverän.
Der erste Formel-1-Saisonsieg von Oscar Piastri im chinesischen Shanghai beeindruckt auch die internationalen Medien.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
15.01.2025
2 min.
Kunst, die haften bleibt – eine neue Magnetedition des Chemnitzer Künstlerbundes
Der Künstlerbund bringt 40 neue Motivmagnete in Umlauf.
Die erste Ausgabe im Mai fand großes Interesse. Kurz vor Beginn des Kulturhauptstadtjahres gibt der Chemnitzer Künstlerbund (CKB) vierzig weitere Motive heraus.
Jens Kassner
Mehr Artikel