Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit Jahrzehnten für das Kraftwerk engagiert: Kerstin Wolf, Uwe Klötzer und Ute Dziuballa.
Seit Jahrzehnten für das Kraftwerk engagiert: Kerstin Wolf, Uwe Klötzer und Ute Dziuballa. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz

Kraftwerk Chemnitz: Der Avantgardist in der Soziokultur

Das größte soziokulturelle Zentrum der Stadt feiert gleich zwei Jubiläen: 30 Jahre Verein und 20 Jahre Haus auf dem Kaßberg. Nicht nur einmal war der Verein Vorreiter – von Hip-Hop-Festival bis Tanztee.

Der Verein Kraftwerk blickt auf 30 Jahre zurück, die so bunt sind, wie die Angebote, die dort offeriert werden: von Breakdance über Folkloretanz bis hin zum Tanztee; vom Jugendklub über die Animé-Szene bis hin zu Malkursen, Klöppeln, Keramik und Sport. Das sei alles nur möglich durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher, Kooperationspartner...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
17:27 Uhr
2 min.
P&C möchte insolvente Modekette Sinn übernehmen
Der Düsseldorfer Modehändler P&C will Sinn übernehmen.
Die Modeunternehmen P&C Düsseldorf interessiert sich für die Textilkette Sinn. Ob eine Übernahme zustande kommt, hängt nicht nur vom Bundeskartellamt ab.
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
17:20 Uhr
2 min.
Trumps Amtseinführung findet wegen Kälte im US-Kapitol statt
In der US-Hauptstadt hält eisiges Winterwetter seit Tagen an. (Archivbild)
Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet. Es wird damit ganz andere Bilder von der Amtseinführung geben als üblich.
20.12.2024
4 min.
Sparzwang für die freie Kulturszene in Chemnitz: „Was die Stadt an Motivation zerstört hat, ist kaum mehr zu retten“
Schon im Oktober protestierte eine neue „Allianz für Substanz“ gegen die Kürzungspläne für die Freie Kultur.
Die Empörung ist gewaltig. Wenige Tage vor Weihnachten verschickt das Kulturbüro Briefe an alle Antragsteller von Fördermitteln der freien Kultur. Die Verwaltung schlägt umfassende Kürzungen vor.
Jens Kassner
08.10.2024
3 min.
In Chemnitz auf der Straße angespuckt: Was Uwe Dziuballa im ARD-Morgenmagazin über Antisemitismus berichtete
Der Chemnitzer Gastronom Uwe Dziuballa sprach am Dienstag im ARD-Morgenmagazin über wachsenden Antisemitismus seit dem 7. Oktober 2023.
Der Chemnitzer Gastronom Uwe Dziuballa konstatiert im Frühstücks-TV am Dienstag einen deutlichen Anstieg antisemitischer Übergriffe seit der Eskalation im Nahen Osten vor einem Jahr.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel