Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ganz offiziell: Vertreter von acht Chemnitzer Unternehmen haben ihre Unterschrift unter Sponsoringverträge gesetzt. Zusammen geben sie 110.000 Euro für die Sanierung des Gebäudes, in dem sich dieser Raum befindet.
Ganz offiziell: Vertreter von acht Chemnitzer Unternehmen haben ihre Unterschrift unter Sponsoringverträge gesetzt. Zusammen geben sie 110.000 Euro für die Sanierung des Gebäudes, in dem sich dieser Raum befindet. Bild: . Andreas Seidel
Chemnitz
Kulturhauptstadt Chemnitz: Privatwirtschaft steigt im Garagencampus ein

Das Areal der CVAG in Kappel ist 30.000 Quadratmeter groß. Als Projekt für 2025 werden Teile davon saniert. Für ein Gebäude war bisher kein Geld vorgesehen. Das übernehmen nun Chemnitzer Unternehmen.

In der ersten Planung für den Garagencampus war das eingeschossige Gebäude am westlichen Rand des CVAG-Geländes in Kappel gar nicht vorgesehen. Es sollte abgerissen werden. An seiner Stelle war ein freier Platz geplant. Doch im Laufe der Überlegungen änderten sich die Vorstellungen. Nun soll es erhalten bleiben, sagt David Joram,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:23 Uhr
1 min.
Landtagspräsident würdigt Papst als Vorbild für Aussöhnung
Landtagspräsident Alexander Dierks würdigt gestorbenen Papst Franziskus (Archivbild)
Papst Franziskus, das Oberhaupt der Katholiken, ist Ostermontag gestorben. Sachsens Landtagspräsident erinnert an dessen Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden.
08.04.2025
4 min.
Umstrittener Vorstoß in Chemnitz: Bald keine Anzeige mehr fürs Schwarzfahren?
In Chemnitz werden in Bussen und Bahnen der CVAG im Schnitt täglich etwa 20 Schwarzfahrer erwischt. Wer wiederholt ohne gültiges Ticket unterwegs ist, muss mit einer Anzeige rechnen – wer das „Erhöhte Beförderungsentgelt“ von 60 Euro nicht zahlt, kann ersatzweise in Haft gehen.
Wer in den Bussen und Bahnen der CVAG ohne Fahrschein erwischt wird, soll wie in vielen anderen deutschen Städten dafür nicht mehr mit Gefängnis rechnen müssen. Das sieht ein Vorschlag vor, über den in dieser Woche der Stadtrat entscheiden soll.
Michael Müller
13:26 Uhr
1 min.
Grünberger Kinder ziehen XXL-Osterei vom Dorfteich
In Grünberg wurde am Karfreitag ein großes Osterei von dem Dorfteich an der Hauptstraße geholt.
Die Aktion am Karfreitag war ein Riesenspaß. Die Mädchen und Jungen konnten sich über Süßigkeiten freuen. Gibt es eine Wiederholung im nächsten Jahr?
Claudia Dohle
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
21.03.2025
4 min.
Garagen-Campus eröffnet: „Wir feiern hier den Geist von Chemnitz“
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Garagen-Campus sorgte der Auftritt einer Tuchartistin des Sportensembles für stockenden Atem.
Dort, wo der Chemnitzer Nahverkehr mit einer Pferdebahnlinie begann, soll sich nun ein neuer Kultur-Ort entwickeln. Typisch Chemnitz, hieß es zur Eröffnung. Denn in der Stadt werde Altes genutzt, um daraus Neues entstehen zu lassen.
Jana Peters
Mehr Artikel