Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Martin Maleschka sieht die Garagen als lebendige Archive. Für eine Installation sucht er Gegenstände mit dazugehörigen Geschichten. Das können auch Autofelgen sein.
Martin Maleschka sieht die Garagen als lebendige Archive. Für eine Installation sucht er Gegenstände mit dazugehörigen Geschichten. Das können auch Autofelgen sein. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Kulturhauptstadt: So könnte Ihre Felge groß rauskommen

Für das Projekt „3000 Garagen“ sucht ein Künstler Fundsachen aus Chemnitzer Garagen, inklusive der dazu gehörenden Geschichten. Der typische Garagenbesitzer soll 2025 ins Rampenlicht gerückt werden.

Er nennt es Garagen-Sprechstunde. Am 27. April und an weiteren Terminen wartet Martin Maleschka im Garagenhof an der Stollberger Straße 121 auf Leihgaben aus Chemnitzer Garagen. Von 10 bis 15 Uhr kann ihm jeder, der will, einen Gegenstand aus seiner Garage bringen. Der sollte aber mit einer Geschichte versehen sein. Einen ersten Gegenstand hat...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
19.04.2025
3 min.
Klingbeil schließt Steuererhöhungen nicht kategorisch aus
Dass die Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen unter Schwarz-Rot gesenkt wird, ist nicht 100-prozentig fix - ebenso wenig wie das Nein zu Steuererhöhungen, sagt nun auch SPD-Chef Lars Klingbeil. (Archivbild)
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen.
19.04.2025
2 min.
Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle
Kommunen-Spitzenvertreter André Berghegger, hier noch als CDU-Bundestagsabgeordneter am Rednerpult. (Archivbild)
US-Präsident Trump sendet mit seinen Strafzöllen Schockwellen um die Welt. Ganz konkret dürfte das demnächst auch in deutschen Städten und Gemeinden spürbar werden.
17.04.2025
1 min.
Transportflugzeug der Bundeswehr überfliegt Erzgebirge in geringer Höhe: Das war der Grund
Ein Airbus A400M umflog am Donnerstag den Truppenübungsplatz bei Gelobtland.
Ein Airbus A400M der Luftwaffe umflog gegen 14 Uhr den Truppenübungsplatz bei Gelobtland. Die Flughöhe betrug weniger als 200 Meter.
Joseph Wenzel
05.04.2025
5 min.
Zwischen Klappstuhl und Kombi: Garagenkultur im Fokus
Ein Fiat 500 steht im Chemnitzer Garagenkomplex Schützenplatz. Anfang der 1970er Jahre gebaut ist die Anlage eine von zehn Stationen des Garagen-Parcours zum Kulturhauptstadtprojekt "#3000Garagen".
Rund 30.000 Garagen gibt es in Chemnitz, viele zu DDR-Zeiten gebaut. Im Kulturhauptstadtjahr will die Stadt sonst Ungesehenes sichtbar machen - so auch Garagen als Orte kultureller Identität.
Andreas Hummel, dpa
14.04.2025
3 min.
Ein Ikone kommt nach Chemnitz: Europas älteste DJane Vika legt zur Europawoche auf
Wirginia Szmyt wurde 1938 in Polen geboren und gilt als ältester weiblicher DJ in Europa. Am 10. Mai kommt sie nach Chemnitz.
Die Woche vom 6. bis 10. Mai soll ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr werden. Der Kalender ist prall gefüllt - auch mit drei Tagen Bühnenprogramm in der Innenstadt und einer besonderen Party.
Jana Peters
Mehr Artikel