Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die neuen Behälter sind extrem leicht und umweltfreundlich. Sie werden derzeit von der Stadt Leipzig getestet.
Die neuen Behälter sind extrem leicht und umweltfreundlich. Sie werden derzeit von der Stadt Leipzig getestet. Bild: Jacob Müller
Chemnitz

Leichte Abfallflitzer für die Kommunen

Die bisherigen Sammel- behälter aus Stahlkonstruktionen sind für neu- artigen E-Fahrzeuge zu schwer. Eine leichte Alternative wurde an der TU Chemnitz entwickelt.

Um die Umwelt zu schonen, planen viele Kommunen elektrische Abfallfahrzeuge für Fußgängerzonen und Parks. Doch die E-Autos haben ein großes Defizit: Wegen schwerer Akkus oder Brennstoffzellen können sie weniger Abfälle befördern als vergleichbare Mülltransporter mit Verbrennungsmotor. Forschende der Professur Strukturleichtbau und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
2 min.
Umfrage: Mehrheit für bundesweites Böllerverbot
Laut einer neuen Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen für ein bundesweites Böllerverbot. (Archivfoto)
Zum Jahreswechsel hat es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Was denken die Menschen in Deutschland übers Böllern? Eine Umfrage gibt Aufschluss.
13.01.2025
3 min.
RB Leipzig schließt seine Baustellen
Noah Okafor kommt als Leihgabe vom AC Mailand nach Leipzig.
Mit Noah Okafor holen die Leipziger den zweiten Winterneuzugang. Die Kaderlücken sind damit geschlossen, der Neustart ist ohnehin geglückt.
Fabian Held
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
14.01.2025
2 min.
Wetterdienst warnt vor glatten Straßen in Norddeutschland
Glatte Straßen: Besonders in Norddeutschland ist am frühen Dienstagmorgen Vorsicht geboten. (Symbolbild)
Wer am frühen Dienstagmorgen auf den Straßen unterwegs ist, sollte in manchen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig sein. Denn dort kann Regen auf kaltem Boden zu Glatteis gefrieren.
24.09.2024
4 min.
Autonomes Fahren: Chemnitzer testen zentimetergenaue Navigation mit Zug
Triebfahrzeugführer Daniel Martin und Stefanie Friedel vom Smart Rail Connectivity Campus bei einer Messfahrt mit einem Siemens Desiro von der DB RegioNetz Verkehrs GmbH/Erzgebirgsbahn.
Um in Zukunft ohne Fahrer zu fahren, müssen Züge ihre Position kennen. Im Außenbereich helfen dafür Satellitendaten. Aber was passiert, wenn ein Zug in ein Gebäude fährt? Dann kommen Firmen wie Pinpoint ins Spiel.
Christian Mathea
12.12.2023
4 min.
Nach Rücktritt von externen Experten: TU Chemnitz hat einen neuen Hochschulrat
Der neue Hochschulrat (v. l.): Dr. Heiko Neukirchner, Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Ronald Sieber, Dr. Nicole Lorenz, Ralph Burghart, Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann und Prof. Dr. Ludwig Gramlich.
Das Gremium hat sich neu konstituiert. Neuer Vorsitzender ist der Chemnitzer Finanz-Bürgermeister Ralph Burghart. Rektor Gerd Strohmeier lobt schon jetzt das gute Miteinander. Die bisherigen externen Mitglieder waren zum 1. November zurückgetreten.
Denise Märkisch
Mehr Artikel