Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit den drei Kindern lebt Anne Philipp in Grüna. Beim Feuer im Garten fühlt sich die Familie wohl.
Mit den drei Kindern lebt Anne Philipp in Grüna. Beim Feuer im Garten fühlt sich die Familie wohl. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
"Leser helfen"-Aktion: Bei Anne Philipp gibt es am Weihnachtsabend ein Essen wie bei Hirten

Das Fest möchte Anne Philipp vor allem mit viel Zeit für ihre drei Kinder verbringen. So wie die Jüngsten hat auch sie einen großen Wunsch.

Anne Philipps Alltag ist nicht einfach, aber eingespielt, vor allem dank eines großen Autos. Doch der Kleinbus ist kaputt. Eine wichtige Stütze, die wegzubrechen droht - deshalb hofft der Verein "Leser helfen", mit Unterstützung der Leser der "Freien Presse" eine Lösung zu finden. Das Ziel einer Spendenaktion ist es, Anne Philipp und ihren Kindern das dringend benötigte Fahrzeug zu finanzieren.

In der Wohnung von Anne Philipp hat in den vergangenen Tagen Weihnachtsstimmung Einzug gehalten. Auf dem Fensterbrett stehen ein Bergmann und zwei Engel, ein Geschenk von der Oma für die drei Kinder Joan (10), Rahel (7) und Sarah (5). An einer Wand hängt ein Adventskalender mit kleinen Säckchen. Gemeinsam basteln die Philipps zum Beispiel Papiersterne, die an den Fenstern aufgehängt werden. Anne Philipp, die an zwei Arten von Muskelschwäche erkrankt ist, nimmt zum Basteln im Rollstuhl am großen Esstisch Platz. Neben ihr steht dann manchmal ein Infusionsständer, denn zu den Medikamenten, die sie benötigt, gehören Heiminfusionen, die ihr Immunsystem in Schach halten, damit die 35-Jährige besser mit der Erkrankung zurecht kommt. Gern liegt sie während einer Infusion auch auf dem Sofa und die Kinder kommen zum Kuscheln und Spielen zu ihr. Philipp versuche, trotz der Erkrankung so viel wie möglich mit den Kindern anzustellen und zu unternehmen. Das sei vor allem auch dank ihres behindertengerechten Fahrzeuges möglich, das allerdings mittlerweile alt und klapprig ist, so Philipp.

Seit 2020 leben sie und der Vater der Kinder in Trennung. Trotz dieser Umstände soll es ein schönes Weihnachtsfest für die drei werden. Dazu gehört, dass gemeinsam mit Mama der Baum geschmückt wird, dass Plätzchen gebacken werden und dass vielleicht ein Lagerfeuer entfacht wird. "Ich möchte, dass wir Kerzen anzünden und dabei Kakao trinken", wünscht sich Sarah, die Kleinste. Rahel nutzt die freie Zeit gern zum Klavierspielen und alle gemeinsam lesen sie über die Feiertage gern in der Weihnachtsgeschichte. Auch einen besonderen Brauch kennen Anne Philipp und ihre Kinder: Das Hirtenessen. Es gehe darum, wie die Hirten auf dem Feld zu essen, also draußen. Zubereitet werde dafür zum Beispiel ein Linsenbrei und Fladenbrot, alles über dem Feuer. Dazu gibt es dann Oliven, Schafskäse und Kräuter, beschreibt Philipp. Und natürlich haben die Kinder auch Weihnachtswünsche. Sarah wünscht sich eine Box mit einem Spielzeugpferd, Zaumzeug und eine Reiterin dazu, Rahel hätte gern "eine neue Püppi" und Joan, der gerne liest, wünscht sich den 12. und letzten Band der Reihe "Drachenzähmen leicht gemacht".

Auch Anne Philipp hat einen Weihnachtswunsch: Dass bei der Spendenaktion "Leserhelfen" genug Geld zusammenkommt, um ein neues Fahrzeug zu finanzieren. Die Werkstatt rät von Reparaturen ihres alten Autos ab, weil das ein Fass ohne Boden sei. Zudem ist eine elektrische Rampe ins Fahrzeug eingebaut. Sie ist kaputt. Manchmal dauert es 20 Minuten, bis es gelungen ist, den Rollstuhl ins Auto zu bringen. Doch da sie nicht fachmännisch eingebaut wurde, könne man in den alten Fiat auch keine neue einbauen, erklärt Philipps Mechaniker. Und Christina Füchtner, eine von sieben Assistentinnen, die Anne Philipp im Schichtdienst rund um die Uhr betreuen und auch das Auto fahren, sagt: "Wir sind immer heil froh, wenn es unterwegs nicht kaputtgegangen ist, gerade auf der Autobahn."

Zum Spendenformular für Anne Philipp

Alle Beiträge zum Projekt "Hilfe für Anne Philipp"

Zum "Leser helfen"-Spezial

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.07.2025
5 min.
Tunesischer Imker aus Chemnitz: Der größte „Arbeitgeber“ in Mittelbach
Mohamed Ben Hassen aus Mittelbach liebt seine Bienen. Im Winter, wenn die Tiere nicht umhersummen, sehnt er den Frühling herbei.
Mohamed Ben Hassen ist Hobby-Imker. Neben seiner Arbeit betreibt er mit mindestens 500.000 Bienen eine Honigproduktion. Allerdings sind die männlichen Tierchen ganz schön faul und haben nur auf eins Lust.
Christian Mathea
13.07.2025
2 min.
Giffey: Strukturentwicklung ist eine gesamtdeutsche Aufgabe
Franziska Giffey ist Berlins Wirtschaftssenatorin. (Archivbild)
Nach wie vor gibt es in einigen Regionen Ostdeutschlands strukturelle Nachteile. Berlins Wirtschaftssenatorin will lieber den Blick auf Erfolge lenken.
13.07.2025
4 min.
40 Jahre nach "Live Aid": Situation in Äthiopien dramatisch
Dutzende Rock- und Popstars feierten mit Zehntausenden Fans ein Fest der Menschlichkeit bei den Konzerten in London und Philadelphia. (Archivfoto)
Vor vier Jahrzehnten kam die Welt angesichts erschütternder Bilder einer Hungersnot in der äthiopischen Region Tigray zusammen. Dort spitzt sich die Lage wieder zu. Doch heute kümmert das kaum.
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
09:30 Uhr
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
18.06.2025
4 min.
35 Jahre Tierschutzverein: „Ohne uns gäbe es in Chemnitz Straßenhunde wie in Osteuropa“
Tierpflegerin Vanessa Haasper mit Hund Veit, der schon seit über zehn Jahren im Tierheim lebt.
Trotz immer neuer Herausforderungen hat das Tierheim Chemnitz in dieser Woche Grund zu feiern. Vor genau 35 Jahren wurde sein Trägerverein gegründet. Am Samstag steigt dafür eine große Feier.
Erik Anke
Mehr Artikel