Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Soufyan Dyane aus Marokko hat gerade seinen Anpassungskurs am Klinikum erfolgreich absolviert und arbeitet als Springer auf verschiedenen Stationen.
Soufyan Dyane aus Marokko hat gerade seinen Anpassungskurs am Klinikum erfolgreich absolviert und arbeitet als Springer auf verschiedenen Stationen. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Mit dem Arbeitsvertrag nach Deutschland - Wie sich das Klinikum Chemnitz Fachkräfte aus aller Welt sichert

Am Klinikum arbeiten Fachkräfte aus über 40 Ländern. Bis sie dort anfangen dürfen, müssen sie allerdings viele bürokratische Hürden überwinden, obwohl sie hochwertige Ausbildungen haben.

Sie kommen aus Syrien, Tschechien, Ukraine, Iran, Russland und der Slowakei: 340 der 4660 Mitarbeitenden am Klinikum Chemnitz haben keine deutsche Staatsbürgerschaft, mehr als sieben Prozent. Ihr Anteil dürfte in den nächsten Jahren steigen, nicht zuletzt, weil sich die Babyboomer-Jahrgänge in den Ruhestand verabschieden.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
19:00 Uhr
4 min.
Saubere Sache für Chemnitz? Was der Betreiber des umstrittenen Heizkraftwerks verspricht
Die Demonstranten vor dem Rathaus hatten eine andere Meinung über das Kraftwerk als Thomas Krause (rechts), der vom Betreiber Host als Projektmanager beauftragt wurde.
Der Versorger Eins Energie in Sachsen und die Host Group aus den Niederlanden wollen an der A 72 ein Holzheizkraftwerk errichten. Im Rathaus standen Vertreter beider Unternehmen erstmals Rede und Antwort. Auch Kritiker kamen zu Wort.
Michael Müller
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
18:40 Uhr
1 min.
Kultregisseur David Lynch ist tot
 Der Regisseur David Lynch ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Bekannt war er unter anderem für die TV-Serie "Twin Peaks" und zahlreiche Kinofilme.
28.12.2024
18 min.
Chemnitzer Friedenspreisträger mit falscher Identität: Warum Adel Matar die Abschiebung droht
Seine Name ist Adel Alkhaldy, in Chemnitz heißt er Adel Matar.
Zum Chemnitzer Friedenstag lässt er seine Tauben in den Himmel steigen: Adel Alkhaldy, in der Stadt auch als Adel Matar bekannt, gilt als Musterbeispiel gelungener Integration. Doch nun soll er gehen.
Frank Hommel
13.01.2025
4 min.
Augenarzt-Praxis in Chemnitz vergrößert sich: Wie schnell bekomme ich einen Termin, Herr Attar?
Mohammad Attar demonstriert ein Gerät zur Laserbehandlung von Grauem Star. Er ist seit 1. Januar im Viselle Augenzentrum an der Kaßbergstraße angestellt.
Die Praxis am Rande des Zentrums durchlebte zuletzt unruhige Zeiten. Seit dem Jahreswechsel arbeiten nun drei Ärzte in Vollzeit. Und sie nehmen noch Patienten auf, darunter auch Kinder.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel