Chemnitz
Moscheebrand: Angeklagte weist Verantwortung zurück
Kurz nach dem Feuer im Januar präsentierte die Polizei eine einschlägig Vorbestrafte als Tatverdächtige für diesen und weitere Brände. Vor Gericht gestand die Frau mehrere Taten - nicht aber die an dem muslimischen Gotteshaus. Whats-App-Chats stützen ihre Aussagen.
Die Vorgehensweise war immer dieselbe: In den Nachtstunden wurden im Stadtgebiet wiederholt Mülltonnen jeglicher Art in Brand gesetzt, oft mehrere in einer Nacht, in der Regel angezündet mit einem einfachen Feuerzeug ohne den Einsatz von Brandbeschleunigern. Über Wochen häuften sich derartige Fälle. Meist konnte die Feuerwehr Schlimmeres...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.