Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Zwickauer Straße am Industriemuseum in Chemnitz. Links- und Rechtsabbieger teilen sich ab sofort eine Spur, am Straßenrand herrscht freie Fahrt für Radfahrer. Sie erhalten an der Ampel zudem zuerst Grün.
Die Zwickauer Straße am Industriemuseum in Chemnitz. Links- und Rechtsabbieger teilen sich ab sofort eine Spur, am Straßenrand herrscht freie Fahrt für Radfahrer. Sie erhalten an der Ampel zudem zuerst Grün. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Neu am Chemnitzer Industriemuseum: Autofahrer müssen Spur an Radfahrer abtreten

An der Kappler Drehe hat die Stadt die Aufteilung der Spuren und die Schaltung der Ampeln geändert. Die ersten Reaktionen haben nicht lange auf sich warten lassen.

Wer in Chemnitz über die Zwickauer Straße in Richtung Innenstadt fährt, gelangt kurz vorm Sächsischen Industriemuseum an die Kappler Drehe, einem viel befahrenen Verkehrsknoten. An der Ampel dort geht es entweder nach links in Richtung Zentrum oder nach rechts in Richtung Neefestraße. Bislang gab es dort für beide Richtungen eine eigene...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
3 min.
Beliebter Radweg im Westen von Chemnitz: Wann erfolgt der Ausbau nach Grüna?
Zwischen Altendorf und Rabenstein kann der Premiumradweg schon jetzt befahren werden. Er soll einst vom Küchwald bis nach Wüstenbrand führen.
Die Radroute soll einst vom Küchwald nach Wüstenbrand führen, endet derzeit aber noch in Rabenstein. Für den Weiterbau steht nun der Plan. Hinter dem steht allerdings auch ein Fragezeichen.
Benjamin Lummer
16.03.2025
4 min.
Hohe Mieten in Großstädten verschärfen Ringen um Fachkräfte
Die Mieten in Großstädten wie Frankfurt sind stark gestiegen und belasten Verbraucher. (Archivbild)
Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
12.03.2025
4 min.
Tag der Entscheidung in Chemnitz: OB Schulze warnt vor monatelangem Stillstand
Der Chemnitzer OB Sven Schulze erwartet für Mittwoch „eine sehr schwierige Sitzung“ des Stadtrats. Es geht um die größten Einschnitte für die Stadt seit vielen Jahren.
Bäder, Wildgatter, Stadtteilbibliotheken: Am Mittwoch soll sich entscheiden, wofür Chemnitz noch Geld ausgeben soll – und wofür nicht. Ein Trick soll helfen, die Diskussionen im Stadtrat nicht ausufern zu lassen.
Michael Müller
16.03.2025
2 min.
Gladbacher Torwartsorgen: Omlin droht Pause
Jonas Omlin droht in Gladbach auszufallen.
Jonas Omlin bleibt das Pech treu. Der Gladbacher Torwart ist erneut verletzt. Nun könnte wieder ein A-Jugend-Torhüter gefordert sein.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel