Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Internetseite lädt Nutzer zunächst mit Höhepunkten der Sammlungen zur Erkundung ein.
Die Internetseite lädt Nutzer zunächst mit Höhepunkten der Sammlungen zur Erkundung ein. Bild: Screenshot: FP/Kunstsammlungen Chemnitz
Chemnitz
Per Mausklick zu den kommunalen Kunstschätzen - Kunstsammlungen Chemnitz treiben Digitalisierung voran

Kein großes Museum kommt um die digitale Erfassung der Bestände herum. Die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren erste Ergebnisse. Nutzer sind in erster Linie Experten.

Es ist eine Frage der Ressourcen. Andere Museen sind schon weiter, andere hinterher. Schaut man sich zunächst nur bei den großen Kunstmuseen Sachsens um, so hat das Museum der Bildenden Künste Leipzig erst die Sammlung Sternburg im Netz. Die Kunstsammlungen Dresden, immerhin ein Staatsbetrieb, bieten bisher nur eine Auswahl von Höhepunkten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
20:00 Uhr
3 min.
Mehr Schließtage, höherer Eintritt: Was künftig in den Museen der Chemnitzer Kunstsammlungen gilt
Teurer geworden ist der Besuch der Chemnitzer Kunstsammlungen bereits zu Jahresbeginn. Ab 2026 kommt ein zusätzlicher Schließtag hinzu.
Nur wenige Wochen nach der jüngsten Erhöhung der Eintrittspreise hat der Stadtrat zusätzliche Einschränkungen beschlossen. Sie sollen größtenteils erst nach dem Kulturhauptstadtjahr 2025 in Kraft treten. Ein Überblick.
Michael Müller
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
06.03.2025
4 min.
Chemnitz hat jetzt eine Fachkommission für Kunst Chemnitz – was kann sie bewirken?
Generaldirektorin Florence Thurmes wurde als Vorsitzende der Kommission Kunst Chemnitz gewählt.
Ein vierzehnköpfiges Team, das für Kunst im Stadtraum zuständig sein soll, hat seine Arbeit aufgenommen. Die Mitglieder sollen die Experten sein. Wie viel Einfluss können sie ausüben?
Jens Kassner
14:25 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 22.03.2025
Es geht um die Wurst: Wurstkönigin Nicole und Bratwurstkönig Norbert eröffnen die Bratwurst-Saison in Thüringen
14:30 Uhr
2 min.
Waldbrandwarnstufe 3 im Erzgebirge: Feuerwehren müssen zu Wiesenbränden ausrücken
Mit Löschrucksäcken konnten die Einsatzkräfte den Flammen schnell Herr werden.
Gleich an mehreren Stellen, in mehreren Orten, werden Feuerwehren am Samstagnachmittag zu Wiesenflächenbränden gerufen. Im Fall von Stollberg könnte auch Brandstiftung die Ursache sein.
André März
Mehr Artikel