Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Alle Hände voll zu tun hat Ramona Otto in der neuen Postfiliale im Claußnitzer Rathaus. Geöffnet ist montags bis freitags jeweils von 15 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr.
Alle Hände voll zu tun hat Ramona Otto in der neuen Postfiliale im Claußnitzer Rathaus. Geöffnet ist montags bis freitags jeweils von 15 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 12 Uhr. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Postdienste kehren nach Claußnitz zurück: Ist dies der Beginn einer neuen Ära?

Die Deutsche Post ist verpflichtet, eine Grundversorgung durch Filialen auch auf dem Land zu gewährleisten. Doch immer mehr Kooperationspartner werfen das Handtuch. Die Post reagiert mit neuen Konzepten.

Ramona Otto hat mit ihren 63 Jahren eine neue Arbeit gefunden. „Eigentlich habe ich Floristin gelernt“, sagt die Claußnitzerin. Zuletzt habe sie Bürgergeld bezogen. Als die Anfrage kam, noch mal einen Neuanfang zu wagen, haben sie schnell zugesagt. „Da kann ich meine Rente etwas aufbessern.“ Und so steht sie mit Kollegen Uwe Kertzsch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
20.03.2025
3 min.
Kämmerin schlägt Alarm: Claußnitz kämpft mit Millionen-Loch
Bürgermeister Andreas Heinig am Rathaus der Gemeinde Claußnitz.
Hohe Kosten für Instandhaltungen belasten Claußnitz. Der neue Eingangsbereich an der Oberschule schlägt allein mit 330.000 Euro zu Buche. Kann der Haushalt dennoch beschlossen werden?
Bettina Junge
07.12.2024
4 min.
Bis zu 100 Prozent höheres Aufkommen - Wie viel Arbeit Postzusteller rund um Burgstädt in der Vorweihnachtszeit haben
Zustellerin Daniela Knorr beim Vorsortieren von Briefen im Zustellstützpunkt Burgstädt.
Der Onlinehandel hat Hochkonjunktur. Was das für die Arbeit von Paketzustellern bedeutet und welcher Mehraufwand dadurch entsteht, zeigt ein Beispiel aus der Region.
Ralf Jerke
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
06:30 Uhr
2 min.
Reichsbürger in Mittelsachsen müssen Waffenscheine abgeben
Schreckschuss-Pistolen wie diese dürfen nicht öffentlich wahrnehmbar getragen werden und es braucht dafür einen Kleinen Waffenschein.
Knapp 14.000 Waffen befinden sich in Mittelsachsen in Privatbesitz. Die Behörden kontrollieren aber auch die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern und das hat in Einzelfällen auch Konsequenzen.
Jan Leißner
06:45 Uhr
4 min.
E-Bikes boomen: Doch gibt es an Radwegen im Vogtland genug Lademöglichkeiten dafür?
Oliver Meister ist viel mit seinem E-Bike unterwegs. Wo genau sich E-Ladestationen befinden, ist oft nicht klar.
Höher, schneller, weiter: Elektrofahrräder liegen im Trend. Allerdings müssen Radfahrer aufpassen, dass ihnen nicht der Saft ausgeht.
Louise Wappler
Mehr Artikel