Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Startklar für die neue Ausbildung: Chemielehrerin Dr. Katja Schreiter (rechts) zeigt VBFA-Geschäftsführerin Yvonne Killian, wie eine Rückflussapparatur funktioniert.
Startklar für die neue Ausbildung: Chemielehrerin Dr. Katja Schreiter (rechts) zeigt VBFA-Geschäftsführerin Yvonne Killian, wie eine Rückflussapparatur funktioniert. Bild: Christof Heyden
Chemnitz

Saubere Sache: Chemnitz holt Ausbildung für Umweltberufe in die Region zurück

Damit angehende Wasserwerker und Entsorgungsfachleute nicht mehr bis hinter Dresden pendeln müssen, wurde nun in Chemnitz ein eigenes Labor eingerichtet. Die Branche atmet auf.

Damit das Wasser in bester Qualität aus dem Hahn fließt, Abwasser wieder aufbereitet wird und das Land nicht im Müll versinkt, gibt es Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik, Abwassertechnik und für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. In Chemnitz und Umgebung aber gab es zuletzt vor allem die Sorge, dass den Unternehmen dieser Branchen der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
25.01.2025
3 min.
Beliebte Gaststätte neu eröffnet: Sieben gute Nachrichten aus dem Erzgebirge
Wagen im beliebten italienischen Restaurant „Ristorante Rosmarino“ in Aue den Neustart: Servicekraft Antje Vogt mit Geschäftsführer Rosario Morabito.
Eine millionenschwere Investition, ein neuer Chefarzt, mehr Gastronomie und Forscher, die beim Geldfinden helfen: Hier kommen ein paar positive Meldungen aus dem Erzgebirge in dieser Woche.
unseren Redakteuren
25.11.2024
4 min.
„Unvorstellbar, wie das gehen soll“: Chemnitzer Rathaus soll den Gürtel noch enger schnallen
Müssen sich die Chemnitzer auf noch längere Wartezeiten im Amt einrichten? Das Rathaus selbst rechnet mit deutlich mehr Beschwerden, sollten seine Sparpläne umgesetzt werden und die Arbeit nicht gleichzeitig weniger werden.
Von wegen immer nur die Bürger: Der größte Posten im derzeit diskutierten Sparpaket für Chemnitz entfällt auf die Stadtverwaltung. Dabei gibt es auf vielen Ämtern schon jetzt lange Wartezeiten. Auch der Stadtrat soll schrumpfen.
Michael Müller
11:30 Uhr
2 min.
BSV Sachsen Zwickau: Neue Ticketaktion soll für volle Ränge zur ungewohnten Spielzeit sorgen
Lea-Sophie Walkowiak und die Handballerinnen des BSV Sachsen Zwickau hoffen am Mittwochabend für erneut gute Unterstützung von den Zuschauerrängen.
Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit sind die Bundesliga-Handballerinnen am Mittwoch unter der Woche in einem Heimspiel gefordert. Um das für Zuschauer attraktiv zu machen, hat sich der Verein etwas überlegt.
Anika Zimny
11:30 Uhr
1 min.
Nazi-Symbole auf Werbeplakat in Zwickauer Buswartehäuschen entdeckt
Polizeibeamte haben die Nazi-Symbole auf einem Werbeplakat in Zwickau-Weißenborn mittlerweile entfernt.
Beschmiertes Plakat in Zwickau-Weißenborn: Ein Fall von Vandalismus oder politisch motivierte Tat? Die Polizei nimmt Ermittlungen auf.
Thomas Croy
19:00 Uhr
4 min.
Aufatmen an Chemnitzer Keplergymnasium: Endlich neue Labore und eine moderne Mensa
Erste Experimente im neuen Chemiekabinett des Keplergymnasiums Chemnitz. Josephine Hofmann schließt einen Brenner an. Gas, Strom und Daten kommen in den Fachräumen nun von der Decke. Das ermöglicht ein flexibleres gemeinsames Arbeiten in Gruppen.
Für die mittlerweile gut 700 Schülerinnen und Schüler gibt es künftig mehr Platz zum Lernen und in der Mittagspause. Anfangs sah es gar nicht gut aus für den Anbau. Dabei hat die Schule schon mehrere spätere Stadtoberhäupter hervorgebracht.
Michael Müller
Mehr Artikel