Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Andrea Kramarczyk, Kuratorin der Ausstellung, erklärt Inschriften eines erhaltenen Fragments einer Ganzmeilensäule.
Andrea Kramarczyk, Kuratorin der Ausstellung, erklärt Inschriften eines erhaltenen Fragments einer Ganzmeilensäule. Bild: Ingolf Wappler
Chemnitz
Schau zu 300 Jahre Postmeilensäulen: Als Steinsäulen Reisenden den Weg wiesen

„In Stein gemeißelt“ heißt die neue Ausstellung im Schloßbergmuseum. Es ist eine Zeitreise in die Vergangenheit der Postgeschichte. Und eine Tour in die Zeit, als die kursächsischen Poststraßen vermessen wurden.

Als Kurfürst August I. vor über dreihundert Jahren mit der Neuvermessung Sachsens begann, hatte er mehrere Gründe: Er wollte Klarheit über Grenzverläufe schaffen, sich einen Überblick über die Länge wichtiger Straßen verschaffen, die Entfernungen zwischen den Städten vermessen und ein qualitativ hochwertiges Kartenmaterial für sein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Ingolf Wappler
3 min.
11.06.2025
3 min.
„Mit jedem neuen Provisorium wird die Lage absurder“: Ein Kommentar zum „RE 6“-Desaster zwischen Chemnitz und Leipzig
Meinung
Mit dem RE 6 am Ziel (hier in Leipzig) angekommen: Das gleicht für Pendler zwischen Chemnitz und Leipzig einem Lotteriespiel.
Kurz vor Pfingsten räumte die MRB ein, dass sie die Platzprobleme auf der „RE 6“-Linie kurzfristig nicht lösen kann. Wegen der Dieselabgase muss nun sogar in beide Richtungen ein Wagen jeweils leer fahren. Und die Verantwortlichen schweigen.
Ingolf Wappler
12:00 Uhr
4 min.
Fans feiern mit Peter Maffay im Erzgebirge: "Er erinnert mich an meine Jugendliebe"
Peter Maffay auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Peter Maffay hat in Schwarzenberg mit seinen Fans ein Open-Air gefeiert. Viele halten ihm seit Jahren die Treue. Obwohl die Waldbühne bis zu 12.500 Zuschauer fasst, war die Atmosphäre familiär.
Katja Lippmann-Wagner
02.05.2025
4 min.
Neue Ausstellung in Chemnitz zeigt: So modern war Karl-Marx-Stadt
Die „Tanzbar Kosmos“ (hier die originale Leuchtreklame) war eine der Einrichtungen, die in den 1960er-Jahren im damaligen Karl-Marx-Stadt im komplett neu gebauten Quartier Rosenhof entstanden. Sie wurde zu einer angesagten Adresse.
Eine bemerkenswerte Sonderschau im Schloßbergmuseum beleuchtet, wie enorm sich das Chemnitzer Stadtbild zu DDR-Zeiten gewandelt hat. Und warum Planer im Westen mitunter ein wenig neidisch auf den Osten waren.
Michael Müller
10:24 Uhr
1 min.
16-jähriger Mopedfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Der 16-Jährige wurde schwer verletzt. (Symbolbild)
Für den Jugendlichen endete die Fahrt im Krankenhaus.
10:27 Uhr
5 min.
Rückkehr zur Wehrpflicht? Union für Vorbereitungen
Wieviel Freiwillige können für die Bundeswehr gewonnen werden - und was, wenn das nicht reicht? Die Koalition diskutiert.
Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato hat ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie sollen mehr Soldaten gefunden werden? Die Debatte wird schärfer.
Andreas Hoenig und Carsten Hoffmann, dpa
14.06.2025
4 min.
164 Kilometer durch die Alpen in 24 Stunden: Klingenthaler rockt den Zugspitz Ultratrail
Was für ein Jubel und Trubel: Ultraläufer Thomas Ungethüm aus Klingenthal hat am Freitagabend den größten Erfolg seiner Laufbahn gefeiert.
Thomas Ungethüm hat beim größten deutschen Trailrunning Event erneut aufhorchen lassen. Dabei hatte ihn der Veranstalter für die Premiere der neuen Extremvariante gar nicht auf der Favoritenliste.
Monty Gräßler
Mehr Artikel