Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Über "Punks in der DDR" berichtete Geralf Pochop im Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis.
Über "Punks in der DDR" berichtete Geralf Pochop im Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Bild: Robert Schröpfer/Lern- und Gedenkort Kaßberggefängnis
Chemnitz
Selbst gemachte Feinde: Was im einstigen Chemnitzer Stasi-Gefängnis ein Zeitzeuge über den Punk in der DDR verriet

Punk in der DDR war so etwas wie die verboten coole Version von Ostrock? Diesen Zahn zog der Autor Geralf Pochop seinen Zuhörern am Donnerstagabend im Gedenkort Kaßberg-Gefängnis.

Wo Willkür herrscht, liegen Brutalität und Lächerlichkeit oft verdammt nah beieinander. Deshalb kommt auch keine Zeitzeugen-Erzählung über die DDR ohne Schmunzel-Anekdoten aus, und sind wir ehrlich: Dieser Mix aus Politgrusel und Amüsement erzeugt doch oft nicht unerheblich die eigentliche Attraktivität von Büchern, Vorträgen oder Dokus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
2 min.
Zwei unbeteiligte Frauen sterben bei mutmaßlichem Autorennen
Das Auto, in dem die beiden Frauen saßen, wurde durch den Zusammenprall von der Fahrbahn geschleudert und zwischen zwei Bäumen eingeklemmt.
Tödliche Raserei? Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn - dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Pkw. Die Polizei sucht nun einen der Fahrer.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
06.02.2025
4 min.
Springsteen, Jagger und die Stasi: Was ein Journalist in Chemnitz über die Verknüpfung von Rock und DDR erzählt
Zu Thomas Purschkes Erinnerungen gehört die an das Springsteenkonzert 1988 in Ostberlin.
Rockmusik, vor allem als westlicher Import, war von den Oberen der DDR verhasst und nur teilweise geduldet. Der Journalist Thomas Purschke gibt Einblicke in den Umgang der Stasi mit dieser Subkultur.
Jens Kassner
25.11.2024
3 min.
Von DDR-Punk bis Weihnachtsgans Auguste: Wochentipps für Mittelsachsen
Über "Punks in der DDR" berichtete Geralf Pochop im Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis. Am Dienstag liest er in Brand-Erbisdorf.
Eine Woche vorm ersten Advent dreht sich schon alles um Weihnachten. Aber da steckt noch mehr im Veranstaltungskalender. „Freie Presse“ hat Tipps zusammengestellt.
Cornelia Schönberg
21.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 21.03.2025
Menschen zünden Fackeln an und protestieren gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu.
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel