Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Glühweintassen des Chemnitzer Weihnachtsmarktes sind geeicht und müssen preisunabhängig gleich gefüllt sein.
Die Glühweintassen des Chemnitzer Weihnachtsmarktes sind geeicht und müssen preisunabhängig gleich gefüllt sein. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
So teuer sind Glühwein und Bratwurst auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Bratwurst und Glühwein gehören zu jedem Weihnachtsmarkt einfach dazu. In anderen Städten sind die Preise bereits gestiegen, aber wie viel bezahlt man in Chemnitz?

Der Weihnachtsmarkt in der Chemnitzer Innenstadt beginnt am heutigen Freitag. Der Grill wird schon angefeuert und der Glühwein erhitzt. Diesen gibt es dieses Jahr wieder in Hülle und Fülle sowie den unterschiedlichsten Ausführungen. Wie teuer der Glühwein ist, können die Standbetreiber selbst entscheiden. Ein Gang über den Weihnachtsmarkt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:09 Uhr
1 min.
Tanklaster auf A4 umgekippt - Sperrung bis in die Nacht
Der Fahrer und der Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. (Symbolbild)
Autofahrer müssen sich auf der A4 auf Verzögerungen einstellen. Nördlich von Dresden fuhr ein Tanklaster gegen eine Schilderbrücke und kippte um. Die Polizei rechnet mit einer langen Sperrung.
17:02 Uhr
3 min.
Johannisbeer-Ernte im Vogtland: Aus kleinen Beeren wird Gelee, Likör oder Kuchen
Uschi Keller mit ihrem Johannisbeer-Schneekuchen. Sie genießt ihn mit Schlagsahne.
Im Vogtland sind die Johannisbeeren reif. Rot, schwarz und weiß hängen sie an Bäumchen und Sträuchern. Wohin mit der üppigen Ernte? Zeit, den Vogtländern in die Rezeptbücher zu schauen.
Daniela Hommel-Kreißl
16.07.2025
1 min.
E-Auto laden an Laternen: Warum das in Chemnitz nicht funktioniert
Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst testet das Laden eines Elektroautos an einer der drei Lade-Laternen in der Bahnhofstraße.
Kirchberg hat als erste Stadt in Sachsen Straßenlaternen zu öffentlichen Ladesäulen für E-Autos aufgerüstet. Chemnitz hatte sich ebenfalls für das Projekt interessiert.
Christian Mathea
15.07.2025
3 min.
Chemnitz zählt zu den Blitzer-Millionären Deutschlands
Zu den bisher drei Enforcement-Trailer (Messanhänger) sollen weitere hinzukommen.
Mit 7,3 Millionen Euro Einnahmen von Temposündern führt Chemnitz die Rangliste im Osten an. Trotz eines leichten Rückgangs der Gelder will die Stadt neue mobile Blitzer anschaffen.
Christian Mathea
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel