Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf dem Technocampus in Chemnitz soll ein Wasserstoff-Innovationszentrum entstehen. Ob die Bauarbeiten im nächsten Jahr starten, steht in den Sternen.
Auf dem Technocampus in Chemnitz soll ein Wasserstoff-Innovationszentrum entstehen. Ob die Bauarbeiten im nächsten Jahr starten, steht in den Sternen. Bild: Uwe Mann/Archiv
Chemnitz
Späterer Baustart des Chemnitzer Wasserstoffzentrums wahrscheinlich

72,5 Millionen Euro wurden für das Wasserstoff-Innovationszentrum am Technocampus versprochen. Wegen der gestiegenen Baupreise dürfte schon jetzt weniger umgesetzt werden können.

Die zukünftige Wasserstoff-Versorgung von Chemnitz sieht Oberbürgermeister Sven Schulze momentan gefährdet. Beim Kernnetz, das bis 2032 große Städte in Deutschland mit Wasserstoff beliefern soll, ist Chemnitz nicht dabei. In der zweiten Stufe – bei den Verteilnetzen zwischen den „Autobahnen“ – soll die Stadt zwar angeschlossen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
3 min.
Finanzierung gesichert: Der Aufbau des nationalen Wasserstoffzentrums in Chemnitz kann beginnen
Das Bauschild für das Wasserstoffzentrum.
Am Donnerstag findet die feierliche Übergabe des Bewilligungsbescheides in Berlin statt. Doch bis zum ersten Spatenstich für das Hydrogen Innovation Center wird es noch eine Zeit lang dauern.
Christoph Ulrich
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
17.03.2025
4 min.
Energiewende in Chemnitz: Eins Energie nimmt mit neuer Strategie Abstand von Wasserstoff
Das Unternehmen Eins Energie versorgt rund 1,4 Millionen Menschen in Südwestsachsen mit Strom und Wärme.
Lange hatte sich der Chemnitzer Energieversorger für eine Nachnutzung der Gasverteilnetze durch Wasserstoff stark gemacht. Nun stellt er einen neuen Plan vor. Wo Eins in den kommenden Jahren bis zu 3,5 Milliarden Euro investieren will.
Erik Anke
21.03.2025
2 min.
Israels Regierung entlässt Chef von Inlandsgeheimdienst
 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kam in einer Untersuchung des Inlandsgeheimdienstes über die Fehler, die das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 ermöglicht haben, nicht gut weg.
Tausende Menschen haben in Jerusalem gegen den Plan, Schin-Bet-Chef Ronen Bar zu entlassen, protestiert. Nun hat die israelische Führung die umstrittene Entscheidung gebilligt.
21.03.2025
2 min.
US-Richterin stoppt Musks Zugriff auf sensible Bürgerdaten
Die Rolle von Elon Musk in der US-Regierung wirft viele Fragen auf. (Archivbild)
Sozialversicherungsnummern, Krankenakten, Bankdaten: Unter dem Vorwand der Modernisierung greift Elon Musk nach sehr persönlichen Informationen. Eine Richterin blockiert das Vorhaben.
18:00 Uhr
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
Mehr Artikel