Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Staffbase-Chef Martin Böhringer erklärt „Fairplay Sachsen“ in einem Video auf Linkedin.
Staffbase-Chef Martin Böhringer erklärt „Fairplay Sachsen“ in einem Video auf Linkedin. Bild: Screenshot
Chemnitz
Staffbase-Chef Böhringer stellt Initiative für fairen Wahlkampf in Sachsen vor

„Fairplay Sachsen“ will sich für gegenseitigen Respekt und eine hohe Wahlbeteiligung einsetzen. Mehrere Chemnitzer Unternehmen und Mannschaften sind bereits dabei.

Chemnitz.

Es ist nicht so, dass Martin Böhringer häufig die Öffentlichkeit sucht. Aber diese Initiative ist ihm offenbar sehr wichtig: Gemeinsam mit anderen Unternehmen hat der Staffbase-Chef „Fairplay Sachsen“ ins Leben gerufen, um sich nach den Angriffen auf Wahlhelfer in Sachsen in den letzten Tagen für gewaltfreie Wahlen und eine hohe Wahlbeteiligung einzusetzen. In diesem Jahr stehen in Sachsen drei Wahlen an – die Europawahl, Kommunal- und Landtagswahlen.

„Unternehmen haben Reichweite. Wir sind nah an unseren Mitarbeitenden. Man hört uns zu“, sagt Böhringer in einem Video auf der Business-Plattform Linkedin. „Wir müssen uns nicht inhaltlich in den Wahlkampf einmischen, aber wir müssen für Fairness einstehen. Nach den gewalttätigen Ereignissen der letzten Tage ist Nichtstun keine Option mehr.“

Neben Staffbase ist unter anderen die Chemnitzer Werbe-Agentur Zebra und der Dresdner Stromspeicher-Entwickler Sunfire bei „Fairplay Sachsen“ dabei. Die Basketballer der Niners und die Fußballer des Chemnitzer FC haben sich ebenfalls angeschlossen.

Unternehmen und Mannschaften positionieren sich mit der Initiative auf Social Media und motivieren ihre Mitarbeiter über interne Kommunikation, sich aktiv zu informieren und zur Wahl zu gehen. Außerdem sind Aktionen in der Öffentlichkeit geplant wie ein Stand beim Kosmos-Festival. (cma)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
21:40 Uhr
3 min.
FC Erzgebirge Aue: Krebsbesieger Sijaric hilft Mitspieler nach Schockdiagnose
Wird seinem Teamkollegen Ricky Bornschein (links) bestmöglich versuchen, durch die schwere Zeit zu kommen: Omar Sijaric (rechts).
In der vergangenen Woche hat Stürmer Ricky Bornschein eine Krebsdiagnose erhalten. Am Dienstag wurde er operiert. Sein Mitspieler Omar Sijaric, der selbst bereits gegen den Krebs kämpfte, spricht ihm Mut zu.
Paul Steinbach
22:06 Uhr
3 min.
Neuer Fanartikel: Sohn Eric wirbt für "Trump 2028"-Kappe
Rote Kappen stehen sind in den USA ein Symbol für Trump.
Ein neues Trump-Accessoire hat nicht nur einen stolzen Preis - es befeuert auch die Debatte darüber, ob US-Präsident Trump nach seiner zweiten Amtszeit wirklich aus dem Weißen Haus ausziehen wird.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
16.04.2025
3 min.
Klassische Musik im Atomino: Diese weltweit bekannte Reihe kommt nach Chemnitz
Nanja Oedi vom Musiklabel Deutsche Grammophon (links) und Benita von Mahltzahn von VW zeigen ein Foto des Musikers Avi Avital, der im Atomino spielen wird.
Die Volkswagen Group ist der größte Sponsor der Kulturhauptstadt. Jetzt hat das Unternehmen vorgestellt, welche eigenen Beiträge es in Chemnitz bringen wird. Auch Checker Tobi ist am Start.
Jana Peters
21.04.2025
1 min.
Chemnitzer Software-Unternehmen Staffbase lässt Bäume pflanzen
Neben Weißtannen werden Douglasien gepflanzt, die als trockenresistent gelten.
Mit dem Projekt werden über 470 Hektar Fichten-Monokultur in Thüringen über einen Projektzeitraum von 30 Jahren in einen zukunftssicheren Mischwald umgebaut.
Christian Mathea
Mehr Artikel