Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Chemnitzer CDU-Landtagsabgeordnete Peter Patt findet, Jobcenter seien bei der Vermittlung in Arbeit zu träge. Zudem zweifelt er an der Aussagekraft der offiziellen Bürgergeld-Statistiken.
Der Chemnitzer CDU-Landtagsabgeordnete Peter Patt findet, Jobcenter seien bei der Vermittlung in Arbeit zu träge. Zudem zweifelt er an der Aussagekraft der offiziellen Bürgergeld-Statistiken. Bild: Andreas Seidel/Archiv
Chemnitz
Streit um Bürgergeld: Chemnitzer CDU-Politiker wirft Jobcentern Schönfärberei vor

Die offiziellen Zahlen passen nach Ansicht des Landtagsabgeordneten Peter Patt nicht zum Eindruck beim Besuch von Innenstädten. Bürgergeldbezieher würden häufig sehr spät in den Arbeitsmarkt geführt, kritisiert er.

In der Diskussion um die Zukunft des Bürgergeldes wirft der Chemnitzer CDU-Politiker Peter Patt Sozial- und Arbeitsbehörden zu lasche Kontrollen und ein Schönfärben von Statistiken vor. „Schon der tägliche Eindruck beim Besuch der Innenstädte lässt die Bevölkerung an der Tätigkeit oder Statistik der Jobcenter zweifeln“, äußerte er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2025
4 min.
Fast 1600 Ukrainer im Erzgebirgskreis beziehen Bürgergeld: Liegt es am niedrigen Bildungsstand?
Da stimmt etwas mit der Statistik nicht, sagt Kreisrat Hendrik Uhlmann.
Eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt auf, dass viele Ukrainer im Erzgebirgskreis ohne Schul- oder Berufsabschluss sind. Kreisrat Hendrik Uhlmann bezweifelt die Zahlen und fordert Aufklärung.
Mike Baldauf und Patrick Herrl
16:05 Uhr
1 min.
76-Jährige fährt in Heinsdorfergrund in den Straßengraben
Die Polizei eilte zu einem Unfall nach Heinsdorfergrund.
Warum die Seniorin von der Straße abkam, hat die Polizei berichtet.
Lutz Kirchner
16:15 Uhr
3 min.
„Die Tschechen haben richtig gehandelt, als sie uns um Hilfe baten“: Traktor brennt im Erzgebirgswald aus
Die Zugmaschine ist komplett ausgebrannt. Wegen der Trockenheit hätte daraus schnell ein Flächenbrand werden können.
Deutsche Feuerwehrleute sind am Dienstag für einen besonderen Einsatz alarmiert worden. Warum sie dafür im Konvoi die Grenze passieren mussten.
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
10.02.2025
6 min.
Bürgergeld und Mindestlohn: Wie groß ist die Differenz?
Welche Unterschiede macht es für jemanden, ob er in Vollzeit für Mindestlohn arbeitet, oder Bürgergeld bezieht? Anhand dreier Städte und dreier verschiedener Familien- bzw. Wohnkonstellationen wurde hier der Vergleich gezogen. Foto: /dpa
Arbeit lohne sich nicht mehr, weil das Bürgergeld zu hoch sei – so oder so ähnlich hieß es in Zusendungen, die die „Freie Presse“ bei ihrer Leserumfrage im Dezember bekam. Wir haben nachgerechnet.
Ken Merten
Mehr Artikel