Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mitglieder des Bergmusikkorps „Glück Auf“ Oelsnitz. Vorn rechts Peppo Fleischer, links Maximilian Kies.
Mitglieder des Bergmusikkorps „Glück Auf“ Oelsnitz. Vorn rechts Peppo Fleischer, links Maximilian Kies. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Tausende Zuschauer bei Chemnitzer Bergparade

Fast 1000 Teilnehmer zählte die erste Bergparade der Adventszeit. Darunter waren auch viele Kinder und ganze Familien. Die Zuschauer zog es aus ganz Deutschland an.

Wenn etwas mit dem Wort Tradition zu tun hat, spielt Jugend dabei oft keine Rolle. So könnte man denken, bei einer Bergparade vor allem auf ältere Männer und Frauen zu treffen. Doch die Chemnitzer Bergparade hat aufs Neue gezeigt, dass Bergmannstradition im Erzgebirge Familiensache ist. Zahlreiche Kinder liefen mit. Darunter waren Peppo...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:03 Uhr
2 min.
Israel: Raketen abgefangen - Angriffe im Südlibanon
Seit November gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Es kommt aber immer wieder zu Zwischenfällen. (Archivbild)
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. Die neuen Kampfhandlungen zeigen, wie fragil die Vereinbarung ist.
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
13.12.2024
4 min.
Zwickauer Bergparade marschiert am Samstagnachmittag durchs Stadtzentrum: Das sind die besten Plätze für Zuschauer
Quer über den Weihnachtsmarkt: Am Samstagnachmittag wird es eng auf dem Zwickauer Hauptmarkt, wenn die Bergparade Tausende Schaulustige in ihren Bann zieht.
Den Samstag vorm dritten Advent haben sich viele im Kalender angestrichen. Denn dann steigt traditionell die Zwickauer Bergparade. Dieser Höhepunkt in der Adventszeit wird Massen in die Stadt locken.
Thomas Croy
27.11.2024
4 min.
Wie die erzgebirgische Bergparade nach Chemnitz kam
Start in die Weihnachtszeit mit der Bergparade in Chemnitz. Die Route führt in diesem Jahr, der 44. Bergparade, vom Theaterplatz über die Straße der Nationen zurück zum Theaterplatz.
Am Samstag werden beinahe 1000 Trachtenträger die erste Bergparade der Weihnachtssaison auf die Straße bringen. Eigentlich komisch, dass diese ausgerechnet in Chemnitz stattfindet. Mit Bergbau hatte die Stadt eher wenig zu tun. Wie kommt das und was macht die Bergparade in der künftigen Kulturhauptstadt zum Besuchermagneten? Die Spuren führen Jahrzehnte in die Vergangenheit.
Denise Märkisch
09:59 Uhr
1 min.
Alcaraz scheitert früh in Miami: "Schlechtes Niveau"
Carlos Alcaraz (l) gratuliert dem Außenseiter David Goffin für dessen Überraschungscoup.
Mit einem Turniersieg in Miami hätte Carlos Alcaraz die Chance gehabt, in der Weltrangliste Alexander Zverev zu überholen. Doch es kommt ganz anders.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel