Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Grafik zeigt in den roten Zahlen, welche Gebäudeteile saniert werden und was dort geplant ist. Die Gebäude mit den blauen Zahlen können vorerst nicht saniert werden.
Die Grafik zeigt in den roten Zahlen, welche Gebäudeteile saniert werden und was dort geplant ist. Die Gebäude mit den blauen Zahlen können vorerst nicht saniert werden. Bild: Tilo Steiner/Foto: Toni Söll
Chemnitz
Tüfteln, Basteln, Sammeln: Garagen-Campus in Chemnitz nimmt Form an

Auf dem ehemaligen Betriebshof der CVAG an der Zwickauer Straße entstehen große und kleine Räume für große und kleine Ideen. Welche Projekte ins Konzept passen, wird in diesem Jahr entschieden.

Gerüste, Baufahrzeuge, Lärm: Seit März vorigen Jahres wird der zentrale Gebäudekomplex des ehemaligen Betriebshofes der CVAG an der Zwickauer Straße saniert. Er besteht aus mehreren Hallen und kleineren Räumen. Ende dieses Jahres soll er fertig sein, damit er 2025 genutzt werden kann. Das ganze Areal ist 30.000 Quadratmeter groß und eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
21.03.2025
4 min.
Garagen-Campus eröffnet: „Wir feiern hier den Geist von Chemnitz“
Bei der Eröffnungsveranstaltung des Garagen-Campus sorgte der Auftritt einer Tuchartistin des Sportensembles für stockenden Atem.
Dort, wo der Chemnitzer Nahverkehr mit einer Pferdebahnlinie begann, soll sich nun ein neuer Kultur-Ort entwickeln. Typisch Chemnitz, hieß es zur Eröffnung. Denn in der Stadt werde Altes genutzt, um daraus Neues entstehen zu lassen.
Jana Peters
13.02.2025
4 min.
Chemnitzer Garagen-Campus zielt auf Eröffnung im März und interkulturellen Austausch
Tina Winkel ist Projektkoordinatorin für den Garagen-Campus. In die Halle, in der sie steht, zieht eines der wichtigsten Kulturhauptstadt-Vorhaben: das Projekt #3000 Garagen.
Das riesige Areal an der Zwickauer Straße nimmt Gestalt an. Viele Räume sind fast fertig saniert, ein Café wird eröffnen und Besucher erfahren Geschichten ehemaliger Arbeiter des früheren CVAG-Betriebsgeländes. Wer 2025 einen Raum dort nutzen möchte, findet kaum noch freie Tage.
Jana Peters
29.04.2025
4 min.
Senioren am Steuer: Unfallzahl steigt deutlich
Ältere Menschen sind immer häufiger in schwere Unfälle verwickelt. (Symbolbild)
Senioren ab 75 Jahren sitzen zwar weniger am Steuer als jüngere Autofahrer, sind aber gemessen an ihrer Fahrleistung öfter in schwere Unfälle verwickelt. Was sind die Gründe?
29.04.2025
3 min.
Rodewischer Schachmiezen mit Fehlerfestival zum Saisonfinale
Natalie Kanakova war mit 6 aus 8 fleißigste Punktesammlerin in dieser Saison.
Nach zwei klaren Niederlagen war bei der zentralen Endrunde die Hoffnung auf Bronze begraben. Am Sonntag ließen die Vogtländerinnen das Spieljahr mit einem Sieg und Rang 6 ausklingen.
Wolfgang Schwarzer
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
Mehr Artikel