Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am 11. Januar lädt die TU Chemnitz zum Tag der Offenen Tür ins Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße.
Am 11. Januar lädt die TU Chemnitz zum Tag der Offenen Tür ins Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße. Bild: A. Seidel/Archiv
Chemnitz
Über 70 Aktionen: TU Chemnitz stellt sich Studieninteressierten vor

Die Chemnitzer Uni lädt am 11. Januar zum Tag der Offenen Tür. Zuletzt hatte sie mit stark sinkenden Studierendenzahlen zu kämpfen.

Wer sich über ein Studium an der Technischen Universität Chemnitz informieren möchte, hat in der kommenden Woche Gelegenheit dazu. Am 11. Januar veranstaltet die TU einen Tag der offenen Tür. Von 9 bis 14 Uhr stehen im Zentralen Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 Studierende, Professoren und Dozenten Frage und Antwort. Zudem gibt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.01.2025
2 min.
Studieren in der Kulturhauptstadt: TU Chemnitz stellt fünf neue Studiengänge vor
Unter dem Motto „Studieren in der Kulturhauptstadt Europas 2025“ wirbt die TU um neuen Zuwachs.
Am 9. Januar präsentiert sich die Technische Universität Chemnitz am Tag der offenen Tür. Sie lockt Interessenten mit Vor-Ort- und digitalen Angeboten.
Amelie John
11.04.2025
3 min.
Livestream aus dem Klassenzimmer: Warum an einer Chemnitzer Grundschule der Unterricht gefilmt wird
Lehrerin Simona Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Weststraße. Einer der Räume ist nun mit Videokameras und Mikrofonen ausgestattet, die den Unterricht aufzeichnen.
Vier Kameras, drei Mikrofone und ein großer Bildschirm im Nachbarzimmer: So sieht das Projekt „Uni-Klasse“ aus, mit dem Chemnitz in Sachsen Vorreiter ist. Was versprechen sich Lehrer und die TU Chemnitz davon?
Benjamin Lummer
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
17:45 Uhr
4 min.
Nina-Maria Mixtacki: Was als Raupen verkleidete Menschen mit Ostern zu tun haben
Was haben zwei gigantische Raupen im Ostergottesdienst zu suchen? Ziemlich viel, findet Pfarrerin Nina-Maria Mixtacki. Denn damit lässt sich einiges erzählen. Über Ostern - und das Leben.
Nina-Maria Mixtacki
13:55 Uhr
3 min.
Sturzregen und Überflutungen: Was kommt da auf Sachsen zu?
Ein schmales Band mit Starkregen von West bis Ost über der Mitte Deutschlands sagt auch Diplom-Meteorologe Dominik Jung auf wetter.net für Donnerstag und Freitagvormittag voraus.
Im Harz und in Bayern haben schon Unwetter Straßen und Keller überflutet. Jetzt warnt der Deutsche Wetterdienst vor massivem Dauerregen in der Mitte Deutschlands. Wie schlimm wird es in Sachsen?
Jürgen Becker
17:35 Uhr
4 min.
Er war Weltmeister und er war IM „Gerhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
Mehr Artikel