Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der volkstümliche Fernsehmoderator und Sänger Stefan Mross begeistert am Sonntagnachmittag rund 400 Gäste in der Stadthalle von Limbach-Oberfrohna.
Der volkstümliche Fernsehmoderator und Sänger Stefan Mross begeistert am Sonntagnachmittag rund 400 Gäste in der Stadthalle von Limbach-Oberfrohna. Bild: Toni Söll
Chemnitz

Volksmusik-Star Stefan Mross und der Kirchenflug von Limbach-Oberfrohna

Mit der Sendung "Immer wieder sonntags" sind am Sonntag Schlagersänger in der Stadthalle zu Gast gewesen. 400 Fans waren begeistert - sogar der Stadthallen-Chef, der eigentlich Rockmusik mag.

Volksmusikstar Stefan Mross begrüßt die rund 400 Gäste am Sonntagnachmittag in der Stadthalle von Limbach-Oberfrohna mit "Servus" und "Habe die Ehre". Zum 21. Mal ist er mit seiner Sendung "Immer wieder sonntags" in der Stadt, zuletzt 2019. "Eigentlich wollte ich öfters kommen, aber wegen der besonderen Zeit war dies nicht möglich", sagt der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.10.2024
5 min.
Konzerte, Kabarett und Fernsehshows: Welche Stars die Chemnitzer Stadthalle in 50 Jahren geprägt haben
Bei einer Fernsehshow, die im November 1990 in der Stadthalle aufgezeichnet wurde, war der Sänger Roy Black zu Gast.
Ute Freudenberg, Roy Black, Mireille Mathieu, Otto und Helene Fischer: Sie und viele andere waren in den vergangenen 50 Jahren in der Stadthalle zu Gast. Jetzt führte eine Show auf eine Zeitreise.
Jana Peters
15:30 Uhr
3 min.
Warum Gymnasiasten in Glauchau bunte Flaschendeckel sammeln
Bernd Fritzsche vom Rotary-Club, die Schülerinnen Lotta Bachmann und Cindy Maith sowie Lehrerin Gundula Stoll (von links) präsentieren die gesammelten Plastikdeckel.
Am Glauchauer Georgius-Agricola-Gymnasium haben Kinder und Jugendliche 15.700 Deckel von Getränkeflaschen gesammelt. Die Aktion hatte einen ganz bestimmten Grund.
Stefan Stolp
14:21 Uhr
2 min.
Brand an der B 173 in Freiberg: Polizei und Feuerwehr geben weitere Details bekannt
Update
In der Nacht zum Donnerstag war die Feuerwehr Freiberg auf der Dresdner Straße im Einsatz.
An der Dresdner Straße in der Bergstadt Freiberg ist es am Donnerstag nach Mitternacht zu einem Brand gekommen. Die fünf Bewohner blieben unverletzt, brauchen aber zunächst eine neue Bleibe.
Eva-Maria Hommel, Heike Hubricht
15:30 Uhr
3 min.
Wo standen die Häuser „am Stock“ und was war die „Revolverdiele“? Sonja Voigt lüftet Oederaner Geheimnisse
Sonja Voigt ist Kunsthistorikerin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Oederaner Stadtarchivs. Sie sagt, die Archivarbeit sei wie ein Puzzlespiel.
Seit Jahrzehnten forscht die Kunsthistorikerin Sonja Voigt in Archiven nach der Geschichte ihrer Stadt. Sie sagt, vieles war früher schon genauso wie heute. Jetzt steht ihr nächster Vortrag an.
Eva-Maria Hommel
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
18.08.2024
5 min.
„Happy Brook“-Festival in Limbach-Oberfrohna: Kürzer und trotzdem schön
Am Nachmittag war die Zahl der Besucher noch überschaubar. Im vergangenen Jahr zählte der Veranstalter pro Tag 1000 Gäste. Dieses Jahr musste das Festival aufgrund fehlender Mittel auf einen Tag reduziert werden.
Keine ausreichenden Fördermittel und damit nur beschränkte Möglichkeiten. Das „Happy Brook“-Festival musste in diesem Jahr mit wesentlich weniger Geld auskommen und in den Stadtpark ausweichen. Der Feierlaune hat das keinen Abbruch getan.
Ralf Jerke
Mehr Artikel