Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prüfungen, Lernen oder eine kurze Nacht gehabt – es gibt viele Gründe, warum Studenten zu Kaffee greifen. In der „Cafete 55“ an der Reichenhainer Straße tun sie das besonders oft.
Prüfungen, Lernen oder eine kurze Nacht gehabt – es gibt viele Gründe, warum Studenten zu Kaffee greifen. In der „Cafete 55“ an der Reichenhainer Straße tun sie das besonders oft. Bild: Erik Anke
Chemnitz
Warum das Studentenwerk Chemnitz tonnenweise Kaffee kauft

1400 Kilogramm Kaffeebohnen sollen im kommenden Jahr für die Studenten in Chemnitz und Zwickau gemahlen werden. Doch insgesamt schrieb das Studentenwerk eine Menge von mehr als 24 Tonnen aus. Warum?

Es sind Zahlen, die aufhorchen lassen: Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau möchte im kommenden Jahr Kaffee für etwa 840.000 Euro kaufen. 24,2 Tonnen geröstete Bohnen sollen nach Sachsen kommen. So könnte man die Zahlen in einer öffentlichen Ausschreibungsdatenbank interpretieren. Oder etwa doch nicht? Eine Anfrage an das Studentenwerk gibt...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.12.2024
3 min.
Studieren in Chemnitz wird erneut teurer
Die Mensen der TU Chemnitz versorgen täglich Studierende, Beschäftigte und Gäste mit Mahlzeiten. Weil die Kosten steigen, reagiert nun das Studentenwerk.
Der auf die Verpflegung entfallende Teil des Semesterbeitrags soll steigen, auch das Wohnen im Wohnheim kostet bald mehr Geld. Beschäftigte und Gäste zahlen in der Mensa bereits ab Januar höhere Preise.
Michael Müller
12.04.2025
7 min.
Kaffee-Krise: Wie gehen Röstereien in Sachsen mit dem Preisanstieg um?
In seinem Café Momo in Freiberg brüht Mike Brettschneider den Filterkaffee auch mit einem Schwanenhals-Wasserkocher auf.
Rohkaffee kostet bis zu 70 Prozent mehr als vor einem halben Jahr. Sachsens kleine Röstereien geben oft nicht alles an die Kunden weiter. Die Ursachen für die Kaffeekrise und ob Bevorratung lohnt.
Susanne Plecher
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
23:08 Uhr
2 min.
Real hält Meisterkampf offen: Tor in der Nachspielzeit
Ein spätes Tor sorgt für den Real-Sieg.
Am Ende konnte auch der gesperrte Kylian Mbappé auf der Tribüne jubeln. Mit einem Tor in der Nachspielzeit hält Real Madrid die Titelhoffnungen am Leben.
23:40 Uhr
2 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
07:00 Uhr
3 min.
„Was die Frauen mit ihren Fahrrädern machen, geht Sie überhaupt nichts an“: Streit in Hohenstein-Ernstthaler Keller eskaliert
Der Möchtegern-Ordnungshüter musste sich vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Ein Rentner soll so in Rage geraten sein, dass er einer Mutter und ihrer Tochter offenbar an den Hals ging. Jetzt trafen sich die damaligen Nachbarn vor Gericht wieder.
Bernd Appel
Mehr Artikel