Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Helga Mühlmann freut sich, dass durch ihre finanzielle Unterstützung Werbeblätter des einstigen Kaufhauses Tietz restauriert und damit erhalten werden konnten.
Helga Mühlmann freut sich, dass durch ihre finanzielle Unterstützung Werbeblätter des einstigen Kaufhauses Tietz restauriert und damit erhalten werden konnten. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Warum einer Chemnitzerin alte Reklame des früheren Warenhauses Tietz wichtig ist

Jahr für Jahr finanziert Helga Mühlmann die Restaurierung von zwei Werbeblättern. Warum?

Mit dem Eintritt ins Rentenalter sei sie ausgepowert gewesen, sagt Helga Mühlmann. Also machte sie sich auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela in Spanien und fand die innere Zufriedenheit wieder. "Man braucht so wenig, um glücklich zu sein", meint sie.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
BGH prüft: Muss Familie nach Behördenfehler ihr Haus räumen?
Frau W. kämpft mit ihrer Familie um ihr Zuhause.
Eine Familie zieht ins neu gebaute Eigenheim. Dann der Schock: das Amt hat einen Fehler gemacht, der eigentliche Besitzer will sein Grundstück zurück. Das schaut sich nun der Bundesgerichtshof an.
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
23.02.2023
6 min.
Große Ehrung für Chemnitzerin: Die Leiterin der Heym-Gesellschaft und die Arbeitsbibliothek des Literaten
Ulrike Uhlig hat als Vorstandsvorsitzende der Stefan-Heym-Gesellschaft maßgeblich dafür gesorgt, dass die Arbeitsbibliothek des Schriftstellers nach Chemnitz gekommen ist. Mehr als 2500 Werke umfasst diese.
Ulrike Uhlig kam über Umwege zu Stefan Heym. Sie selbst versteht sich als Scharnier und brachte schließlich die Arbeitsbibliothek des großen Literaten in seine Heimatstadt. Nun ist sie Trägerin des Bundesverdienstordens.
Jens Kassner und Denise Märkisch
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
15.05.2024
15 min.
„Als Wessi im Osten habe ich den Osten immer verteidigt“: Wie die Museumsdirektorin Sabine Wolfram auf 10 Jahre Smac in Chemnitz blickt
Sie wollte immer in einem Museum arbeiten: Seit 1. April 2012 ist Sabine Wolfram Direktorin des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz, das 2014 eröffnet wurde.
Als Sabine Wolfram vor zwölf Jahren nach Chemnitz kam, war das Smac eine Baustelle. Jetzt feiert das Haus sein zehnjähriges Jubiläum und ist erfolgreich wie nie zuvor. Wie hat die Museumsdirektorin das geschafft?
Katharina Leuoth und Anne Lena Mösken
17.01.2025
3 min.
Einigung für Waffenruhe im Gaza-Krieg steht
Leben in Not. Leben in Zeltstädten - die Palästinenser im Gazastreifen sehnen sich nach einem Ende des Krieges.
Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch Israels Sicherheitskabinett und die Regierung zustimmen.
Mehr Artikel