Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Weihnachtsmarkt voriges Jahr war der erste nach der Pandemie. Er dauerte fast eine Woche länger als der 2023.
Der Weihnachtsmarkt voriges Jahr war der erste nach der Pandemie. Er dauerte fast eine Woche länger als der 2023. Bild: Seidel/Ar.
Chemnitz
Weihnachtsmarkt Chemnitz: In vier Monaten beginnt der Budenzauber und noch sind nicht alle Buden vermietet

Die Stadt sucht noch Händler für Spielwaren und Weihnachtsartikel. Das Chemnitz Center hat alle 40 Hütten vermietet. Der Budenzauber dort dauert mehr als fünf Wochen.

Die Adventszeit 2023 ist kurz. Sehr kurz. Heiligabend ist gleichzeitig der 4. Advent, sodass die Vorweihnachtszeit nur drei Wochen dauert. Es gilt also, jeden Tag der schönsten Zeit des Jahres zu nutzen. Und beispielsweise auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Der Budenzauber im Chemnitz Center ist trotz kurzer Adventszeit besonders lang. Vom 23....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:25 Uhr
1 min.
Formel 1: General Motors als Motorenlieferant zugelassen
Die Fia hat GM als Motorenlieferanten der Formel 1 zugelassen.
Das neue Formel-1-Team Cadillac darf vom Mutterkonzern General Motors Motoren erhalten. Aber erst ab 2029.
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
14.01.2025
4 min.
Café, Apotheke, Indoor-Spielplatz: Welche Neuerungen Kunden der Chemnitzer Einkaufscenter erwartet
Jens Rudolph (links) setzt im Vita-Center den Fokus verstärkt auf Freizeitgestaltung. Im Chemnitz-Center soll eine Apotheke einziehen. Jörg Knöfel, Manager der Galerie Roter Turm, hofft auf positive Signale von den Eigentümern der seit August 2024 leerstehenden Kaufhof-Immobilie.
Die sechs großen Shopping-Center der Stadt gehen mit unterschiedlichen Problemen und Plänen in das Jahr. Veränderungen gibt es vor allem in der Gastronomie, aber auch im Freizeit- und Lebensmittelbereich.
Benjamin Lummer
19:30 Uhr
3 min.
Außergewöhnliche Geburtstagsfeier mitten auf dem Chemnitzer Brühl: Was war da los?
Als säße er mit an der Kaffeetafel: An einem dem Chemnitzer Auschwitz-Überlebenden Justin Sonder gewidmeten Denkmal auf dem Chemnitzer Brühl wurde an seine Befreiung aus dem Konzentrationslager vor 80 Jahren erinnert.
Der Chemnitzer Holocaust-Überlebende Justin Sonder wäre im Herbst dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Doch schon jetzt wurde an einem ihm gewidmeten Denkmal bei Kaffee und Kuchen an ihn erinnert. Aus einem besonderen geschichtlichen Grund.
Michael Müller
06.12.2024
4 min.
Von 6 Euro für Quarkbällchen bis 100 Euro für Familienbesuch: Wie viel Geld Weihnachtsmarktbesucher in Chemnitz ausgeben
Evi und Andreas Hennig sind echte Weihnachtsmarkt-Genießer. Hier lassen sie sich den Winzer-Glühwein schmecken.
Glühwein, Roster, Quarkbällchen: Es läppert sich beim Schlendern über den Weihnachtsmarkt. „Freie Presse“ hat sich unter Sparfüchsen und solchen, bei denen der Geldbeutel locker sitzt, umgehört.
Jana Wejkum
Mehr Artikel