Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sören Uhle, Gernot Roßner, Matthias Nowak, Susann Kegel und Jens Maiwald (von links oben nach rechts unten) werden die Gäste der Podiumsdiskussion sein.
Sören Uhle, Gernot Roßner, Matthias Nowak, Susann Kegel und Jens Maiwald (von links oben nach rechts unten) werden die Gäste der Podiumsdiskussion sein. Bild: s: Ernesto Uhlmann, Andreas Seidel, CVAG
Chemnitz
Wie fit ist Chemnitz für 2025? - „Freie Presse“ lädt zum Podium

Hotels, Gastronomie, Sicherheit: Das sind Faktoren, die für ein Gelingen der Kulturhauptstadt essenziell sind. Wer die Diskussionsgäste sind.

Für das Kulturhauptstadtjahr werden zwei Millionen auswärtige Gäste prognostiziert, vielleicht sind es auch mehr. Wie ist die Stadt darauf vorbereitet, was ist noch zu tun?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
24.06.2025
2 min.
Neue Chemnitz-Sondermarke erschienen
Auf der Marke ist die Bühne der Eröffnungsfeier zu sehen.
Im April hat die Deutsche Post nach langer Zeit eine Marke mit Chemnitz-Motiv herausgegeben. Der regionale Dienstleister Postmodern zieht mit einer Kulturhauptstadt-Marke nach.
Jens Kassner
08:35 Uhr
4 min.
Was bleibt von Chemnitz 2025? Zum Beispiel die Interventionsflächen
Zu den aufwändigsten Projekten gehören das frühere Flussbad Altchemnitz, das Schmidt-Rottluff-Ensemble und der Pleißenbachpark (im Uhrzeigersinn).
Fast alle der 30 Interventionsflächen sind fertig. Vom Park bis zum Klubhaus, vom Wanderweg bis zum Brunnen - sie sind sehr unterschiedlich. Gemein haben sie, ein Erbe der Kulturhauptstadt zu sein.
Jens Kassner
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
21:33 Uhr
4 min.
Nach dem Blitzstart des FSV Zwickau hält der VfB Auerbach dagegen: Das sagten hinterher die Trainer
Der Auerbacher Louis Schmidt (links) behauptet den Ball im Zweikampf mit FSV-Profi Till Jacobi.
Das Testspiel des Fußball-Regionalligisten gegen den Oberligisten aus dem Vogtland hat am Mittwochabend seinen Zweck erfüllt. Welche Erkenntnisse Ricco Schmitt und Sven Köhler aus der Partie zogen.
Monty Gräßler
21:30 Uhr
3 min.
Strandbad Planitz: Wann kommen die vier neuen Becken aus Edelstahl?
Mike Franke, Chef des Sportstättenbetriebes, vor dem Schwimmerbecken. Es soll eine Edelstahlverkleidung bekommen.
Das Gerücht hält sich: Das Strandbad in Zwickau werde in diesem Jahr wieder nicht saniert, weil Geld fehle. Dem tritt man bei der Stadt entgehen. Wie der Zeitplan aussieht.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel