Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Highlight der Messe ist der Cosplay-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre selbst gemachten Kostüme präsentieren und inszenieren. Neben Platz 1 bis 3 wurden das beste Kostüm und die beste Performance ausgezeichnet. Die Zweite von links hinten ist Cora Lantzsch.
Das Highlight der Messe ist der Cosplay-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre selbst gemachten Kostüme präsentieren und inszenieren. Neben Platz 1 bis 3 wurden das beste Kostüm und die beste Performance ausgezeichnet. Die Zweite von links hinten ist Cora Lantzsch. Bild: Marc Rothe
Chemnitz
Zwischen Rüstungen und bunten Feen: Erste Animemesse „ShiroCo“ in Chemnitz aus dem Blick einer Cosplayerin

Am Samstag lockte die „ShiroCo“ 1500 Besucher ins Carlowitz Congress-Center in Chemnitz. Eine der Besucherinnen war Cora Lantzsch (16), die für „Freie Presse“ hautnah vom Event, das nächstes Jahr noch größer werden soll, berichtet.

5 Uhr morgens klingelt der Wecker. Schon beginnt die erste Amtshandlung des Tages: ein aufwendiges Make-up für das noch folgende Cosplay. 8 Uhr geht mein zum Zug von Oederan nach Chemnitz, wo schon die ersten neugierigen Blicke von Mitreisenden auf mich warten. Ziel: Die Animemesse „ShiroCo“, die zum ersten Mal in Chemnitz stattfindet. Vor...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
19:44 Uhr
2 min.
DFB-Team gegen Italien mit Goretzka und Mainzer Duo
Fans auf dem Weg ins Giuseppe-Meazza-Stadion.
Der Bundestrainer setzt gegen die Squadra Azzurra auf Formstärke. Beim Hinspiel in Mailand starten die Rückkehrer Goretzka und Amiri sowie als vorderste Spitze Burkardt.
19.02.2025
4 min.
Rap-Video, Blick hinter die Fleischertheke und Haustierfotos: Wie die Chemnitzer Bundestagskandidaten auf Instagram für sich werben
Die Chemnitzer Kandidaten von links nach rechts: Christin Furtenbacher, Marten Henning, Nora Seitz, Detlef Müller, Alexander Gauland, Christian Schweiger und Norma Grube.
In wenigen Tagen wird der neue Bundestag gewählt. Die kalte Jahreszeit hat den Straßenwahlkampf schwer gemacht. Die Kandidaten haben daher Soziale Medien genutzt, um auf sich aufmerksam zu machen. Nur einer bleibt offline.
Erik Anke
06.03.2025
2 min.
Chemnitzer Band Blond kündigt neues Album für Ende Mai an - und spielt zum Frauentag gratis in Zwickau!
Nicht mehr blond: Blond.
„Ich träum doch nur von Liebe“ wird die neue Platte des Trios um die Kummer-Schwestern heißen. Eine Tournee durch stattliche Hallen ist für November am Start, der Vorverkauf läuft.
Tim Hofmann
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
19:34 Uhr
2 min.
Nächster Rückruf bei Teslas Cybertruck
Die Zierleisten sind am Rand der Frontscheibe und des Dachs befestigt. (Archivbild)
Bei seinem futuristisch aussehenden Cybertruck klebte Tesla breite Metall-Leisten an den Rand von Frontscheibe und Dach. Weil sie abfallen können, gibt es schon den achten Rückruf beim Elektro-Pickup.
Mehr Artikel